Nachrichten & Szene

Helge Schmidt von der TÜV Nord Mobilität GmbH & Co. KG leitet den neuen Arbeitskreis.
Foto: TÜV Nord

ASA-VERBAND GESTALTET MIT

Projektstatus beendet: Arbeitskreis Emissionen gegründet


Die „Projektgruppe Emission 2020“ geht als „AK Emissionen im Kraftfahrzeugverkehr“ (AK-EK) in die Fortsetzung. Das Expertengremium arbeitet seit zwölf Jahren zu Emissionsmessungen von Kraftfahrzeugen oder technischen Lösungen und Anforderungen für die periodische Fahrzeugüberwachung, kurz HU und SP, teilt der ASA-Verband mit. Neben dem Werkstattausrüster-Verband ist der Arbeitskreis mit TÜV-Verband, ZDK, TÜV Süd, Dekra, TÜV Nord, TÜV Rheinland und Maha prominent besetzt.

Der Erfahrungsaustausch war befristet…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Reparaturservice für alle Trailer-Bremssysteme
X
aus amz - die aftermarketzeitschrift 05-2022

amz - die aftermarketzeitschrift 05-2022

2022-05-04

Editorial

Cover

l Ein Stich ins Wespennest

Wenn man in den sozialen Medien unterwegs ist, sollte man vorsichtig agieren. Der Ärger kann hinter jeder Ecke lauern. Und das gilt längst nicht nur für bekanntermaßen polarisierende Themen wie die Corona-Impfpflicht. Immer wenn man es mit ideoligisierten Überzeugungstätern zu tun hat, kochen die…

Nachrichten & Szene

Cover
SECHSTER FIRMENKAUF IN DREI JAHREN

l BBB Industries übernimmt Budweg

Bereits seit dem Jahr 2019 ist BBB Industries auf Einkaufstour in Europa. Erst Anfang Februar wurde die Übernahme der Mapco Autotechnik GmbH, einem Spezialisten für Kfz-Ersatzteile und -Zubehör mit Hauptsitz im brandenburgischen Brück, und damit der Einstieg in den…


Cover
ZUGANG ZU FAHRZEUGDATEN

l Start der Konsultation

Eine wichtige Etappe auf dem Weg zu einer sektorspezifischen Regulierung für den Zugang zu im Fahrzeug generierten Daten und Ressourcen ist erreicht. Wie der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) verkündete, hat die EU-Kommission am 29. März die offizielle…


Cover

l Volkswagen startet Online-Vertrieb

VW-Kunden können Neufahrzeuge ab sofort online leasen. Zum Start verfügbar sind die Modelle der ID-Fahrzeugfamilie. Den Handel ersetzen soll das neue Angebot aber nicht.


Cover
KÖGEL

l Haslinger in Verantwortung

Christoph Haslinger übernimmt die Geschäftsführung von Kögel Benelux. Der 37-Jährige verfügt über eine langjährige Erfahrung in der internationalen Fahrzeugbranche und betreute zuvor für einen europäischen Trailerhersteller Händler und Kunden in Belgien und den Niederlanden. Der bisherige…


Cover
PERSONALIE

l Klose neu im Krone-Vorstand

Mit Wirkung zum 1. April wurde Ole Klose als zusätzliches Mitglied in den Vorstand der Krone-Gruppe berufen. Mit der Personalie verbunden ist eine organisatorische Anpassung der Ressorts, heißt es aus dem Unternehmen. Neben den Vorständen Dr. David Frink (CEO) und Dr. Stefan Binnewies (…


Cover
GTÜ

l Wechsel auf GF-Ebene

Dimitra Theocharidou-Sohns, bisherige Mitgeschäftsführerin der Gesellschaft für Technische Überwachung mbH, hat die GTÜ Ende April verlassen, um Geschäftsführerin der SPN Service Partner Netzwerk GmbH zu werden. Die Nachfolge sei bereits in die Wege geleitet. In der Übergangszeit betreut der…


Cover
NEUER CEO

l Bhatia leitet Mobile.de

Ajay Bhatia wird zum 1. August neuer Chef von Mobile.de. Zuvor war er beim australischen Onlinemarktplatz Carsales Australia als Managing Director tätig. „Ajay Bhatia bringt alles mit, um die weiteren Wachstumsambitionen von Mobile.de voranzutreiben“, sagt Rolv Erik Ryssdal, CEO der…


Cover
ASA-VERBAND GESTALTET MIT

l Projektstatus beendet: Arbeitskreis Emissionen gegründet

Die „Projektgruppe Emission 2020“ geht als „AK Emissionen im Kraftfahrzeugverkehr“ (AK-EK) in die Fortsetzung. Das Expertengremium arbeitet seit zwölf Jahren zu Emissionsmessungen von Kraftfahrzeugen oder technischen Lösungen und Anforderungen für die periodische…


Cover
KNORR UND ALLTRUCKS

l Reparaturservice für alle Trailer-Bremssysteme

Knorr-Bremse vereinfacht mit einem neuen Fahrzeug-Reparaturservice die Abwicklung von anerkannten Mängeln. Gemeinsam mit dem markenübergreifenden Full-Service-Werkstattnetzwerk Alltrucks bietet der Bremsspezialist Nutzfahrzeugflotten eine One-Stop-Lösung. Teilnehmende Alltrucks-…


Cover
KARRIERE IM AFTERMARKET

l Automechanika unterstützt „Talents4AA“

Der Kfz-Teile- und Werkstattbereich und der Autohandel bieten eine enorme Bandbreite an spannenden Aufgaben und Karrieremöglichkeiten. Teilehersteller, Händler und Werkstattbesitzer stehen jedoch vor der Herausforderung, die freien Stellen mit qualifiziertem Personal zu…


Cover

l E-Autos: Dieses Jahr wird es eng

Die Zahl der angebotenen Elektroautos ist seit Aufstockung der E-Auto-Prämie stark gestiegen. Doch wer jetzt bestellt, muss sich gedulden. Mit der Verfügbarkeit gibt es echte Probleme.


Cover
RÜCKRUF

l Ferraris droht Bremsversagen

Weil die Bremsen ganz oder teilweise versagen könnten, ruft Ferrari weltweit über 36.000 Sportwagen zurück. Dies bestätigte eine Sprecherin des deutschen Pressebüros auf Anfrage. Betroffen seien die Baureihen 458 Italia, 458 Spider, 458 Speciale, 458 Speciale Aperta, 488 GTB und 488 Spider…


Cover
767 FAHRZEUGE BETROFFEN

l Rückruf für die Mercedes G-Klasse

„Die Mercedes-Benz AG hat festgestellt, dass bei bestimmten G-Klasse-Fahrzeugen der Abstand zwischen Gaspedal und Verkleidung der Mittelkonsole infolge einer möglicherweise inkorrekt verlegten Leitungssatzvariante zu gering sein könnte.“ Diese von einem Konzernsprecher…


CITROËN, PEUGEOT UND TOYOTA

l Fehlerhafte Heckscheibenheizung

Für die Kleintransporter-Geschwister Citroën Jumpy bzw. Spacetourer, Peugeot Expert/ Traveller und den Toyota Proace Verso gibt es einen neuen Rückruf. Die Fixierung des Kabels der Heckscheibenheizung könnte bei einigen Exemplaren fehlerhaft sein. Dies könne zu „…


Cover
VW-RÜCKRUF

l Brandgefahr bei Plug-in-Hybriden

Probleme mit der Batterie sorgen für einen Rückruf von tausenden VW-Modellen. Auch Autos von Schwestermarken sind wohl betroffen. VW ruft rund 118.000 Pkw mit Plug-in-Hybridantrieb in die Werkstatt. In Deutschland sind laut Medienberichten rund 26.000 Autos der Baujahre 2019 bis 2022…


Cover
SOFTWAREFEHLER

l Opel Corsa erkennt Blinkerausfall nicht

Opel ruft in Deutschland 38.000 Einheiten des Corsa F aus dem Produktionszeitraum Juli 2019 bis Juni 2021 zurück. Der Grund: die Fahrzeuginsassen könnten womöglich nicht vor einem Ausfall des Blinkers gewarnt werden. Damit entsprechen die Fahrzeuge nicht den Regeln der ECE R48 („…


Cover
AUDI

l Mögliche Fehlfunktion der Tankanzeige

Audi ruft weltweit rund 157.000 Exemplare seiner Baureihen A6 und A7 zurück, davon über 24.000 in Deutschland. In den Fahrzeugen aus dem Bauzeitraum April 2018 bis Mai 2021 könnte die Tankanzeige unter Umständen nicht funktionieren. „Wird der Kraftstoffvorrat vollständig aufgebraucht, kommt es…


Cover

l Drohender Antriebsverlust

Für den eVito und den eSprinter steht ein Softwareupdate für das Batteriemanagementsystem an. Rund 15.700 Exemplare müssen weltweit in die Vertragswerkstätten.


Cover

l Der „Frunk“ kann sich plötzlich öffnen

„Frunk“ ist eine Wortmischung aus Front und Trunk. Gemeint ist der vordere Kofferraum. Beim Tesla Model S und Model 3 kann er sich während der Fahrt öffnen und auf die Windschutzscheibe klappen.


Cover

l Manueller Notruf funktioniert nicht

Die EQS, C- und S-Klasse von Mercedes benötigen ein Softwareupdate, da sonst keine Sprachverbindung zur Rettungszentrale erfolgen könnte. Die automatische Notruffunktion ist nicht betroffen.


Cover
EVOBUS

l Rückruf für Citaro und Capacity

Daimler-Tochter Evobus ruft 1.729 Exemplare der Baureihen Citaro und Capacity von Mercedes zurück. Die Mehrzahl davon ist dem Kraftfahrt-Bundesamt zufolge in Deutschland registriert. Die rund 1.300 Omnibusse verließen zwischen Januar 2020 bis einschließlich August 2021 das Werk. Problem ist…


DIESELMOTOR B47

l BMW muss Update wiederholen

BMW ruft in Deutschland über 12.700 Exemplare der Modellreihen X3 (Modellcode: G01), X4 (G02) und 5er (G30 und G31) zurück, die mit dem Vierzylinder-Dieselmotor mit der Kennzeichnung B47 ausgestattet sind. Die Fahrzeuge hätten in der Vergangenheit bei einem Werkstattaufenthalt ein…


Cover

l Truckoo bei Repxpert gelistet

Schaeffler und Truckoo wollen enger zusammenarbeiten: Repxpert-Partner gewährleisten Qualität auf der Onlinebörse und bringen Serviceleistungen ein.


Cover

l Industrie fordert mehr Tempo

Die Zahl der pro Woche neu gebauten Ladepunkte müsste sich in Europa versiebenfachen, findet die Pkw-Industrie – ansonsten ließen sich die Ziele der Elektrifizierung des Verkehrs nicht umsetzen.


Cover

l Kommt die Comprex-Aufladung wieder?

Vor 40 Jahren wurden die Lader von Opel und Mazda eingesetzt, ehe ihnen der Turbolader den Rang ablief. Einer Studie zufolge steht die weiterentwickelte Technik im Nutzfahrzeug vor dem Revival.


Cover

l Der Lkw dominiert den Güterverkehr

Der Güterverkehr in Deutschland ist während der Corona-Krise zurückgegangen. Der Lkw konnte seine Marktanteile trotzdem ausbauen.


Cover
HUK-COBURG

l Unfallerkennung und Schadenmeldung in einem

Die HUK-Coburg bietet Tele-matik-Kunden ab sofort eine automatische Unfallerkennung mit Schadenmeldung an. Registriert das System einen möglichen Verkehrsunfall, erhalten Nutzer eine Push-Nachricht auf ihr Smartphone. Entsprechend der Schwere des Unfalls kann der Fahrer über das neue…


Cover
EU-PKW-MARKT

l Keine Erholung, aber viele Stromer

Der europäische Automarkt ist weiterhin von Lieferengpässen betroffen, die durch den Krieg in der Ukraine noch verschärft werden. Im März sanken die Pkw-Neuzulassungen in der EU gegenüber dem Vorjahresmonat um 20,5 Prozent auf 844.177 Einheiten, wie der Branchenverband ACEA mitteilt.…

Technik & Trends

Cover

l Revival des Range Extenders

Nachdem der BMW i3 mit Range Extender 2019 aus dem Programm genommen wurde, war diese Technik für E-Fahrzeuge praktisch vom Markt verschwunden. Doch nun kündigt sich ein Comeback an.


Cover

l Sicherheit im Störfall

48-V-Lithium-Ionen-Akkus versorgen Hybride mit Strom. Damit im Falle eines Falles die Sicherheit gewährleistet bleibt, muss der Akku sicher vom Bordnetz getrennt werden.


Cover

l „Vorbild Smartphone & Co.“

Vernetzte Fahrzeuge bringen Herausforderungen, aber auch Chancen für Zulieferer. Software-Strategiechef Martin Schleicher sieht viel Potenzial.


Cover

l Der Computer sortiert Altteile

Unzählige Altteile landen weiterhin im Hochofen, weil sie nicht mehr zu identifizieren sind. Ein Fraunhofer-Institut arbeitet an einer Lösung, bei der Kollege Computer beim Sortieren hilft.


Cover

l So gut ist günstig

Die GTÜ hat zusammen mit den Automobilclubs ACE und ARBÖ günstige Sommerreifen der Kleinwagendimension 195/55 R16 unter die Lupe genommen. Auch die preiswerten Reifen konnten überzeugen.


Cover

l Die Zukunft der Waschbranche

In Stuttgart stehen ab 17. Mai wichtige Zusatzgeschäfte auch für Werkstätten auf dem Programm: Zur Uniti expo zeigen sich Waschanlagen-Hersteller und Zubehörlieferanten.


Cover

l Die dritte Generation des OM-471

Mercedes überarbeitet den 12-Liter-Sechszylinder. Das optimierte Triebwerk bietet gegenüber dem Vorgänger vier Prozent weniger Verbrauch, die Einhaltung der Euronorm VIe und bis zu 530 PS.

Werkstatt & Praxis

Cover

l Fehlerdiagnose ist das A und O

Im aktuellen Fall erleidet ein Ford Transit gleich zwei Motorschäden, bis die eigentliche Ursache gefunden ist.


Cover

l AGR-Kühler sorgt für doppelten Motorschaden

Warum die Fehlerdiagnose bei Motorschäden so wichtig ist, zeigt unser aktueller Fall: Ein Ford Transit erleidet gleich zwei Motorschäden, bis der eigentliche Schaden gefunden und behoben ist.


Cover

l Zugriff auf SFD-geschützte Fahrzeuge

Würth Online World erweitert die Fähigkeiten seiner Mehrmarkendiagnose: Nach einem Update kommt die Software Looqit auch am Security Gateway von Volkswagen vorbei.


Cover

l Sensibler Schnüffler

Bei Fehlfunktionen am SCR-Abgasreinigungssystem gehört der NOx-Sensor zu den „Hauptverdächtigen“. Ist er defekt, lassen sich die Abgasgrenzwerte nicht mehr einhalten und der Verbrauch steigt.


Cover
PARTIKELMESSUNG

l AVL Ditest ist startklar

AVL Ditest hat den Counter bereits vor einiger Zeit als Gerät zur Partikelmessung im Rahmen der Abgasuntersuchung vorgestellt. Einer aktuellen Mitteilung zufolge übernimmt der österreichisch-deutsche Werkstattausrüster auch die wiederkehrende Kalibrierung der Messtechnik: Das…

Produkte

Cover

l Befüllgerät für den Getriebeölwechsel

Ölwechsel an Automatikgetrieben sind für die Werkstatt ein lukratives Geschäft. Meyle bringt nun ein Befüllgerät, um die Arbeit mit den eigenen Getriebeölkits weiter zu vereinfachen.


Cover

l Klimaservice im Doppelpack

Mit der Alaska-Baureihe will Mganeti Marelli Werkstätten die Arbeit erleichtern. Der Servicebedarf steigt seit Jahren – Hybride und E-Autos verstärken den Trend und bieten neues Geschäftspotenzial.


Cover
STANDOX

l Kunststoffadditiv für Nass-in-Nass-Füller

Um Prozesskosten zu sparen, hat Standox ein neues Kunststoffadditiv entwickelt, welches direkt zum Grundierfüller beigemischt werden kann. Das separate Auftragen eines Kunststoffprimers bei Kunststoffteilen entfällt somit. Gerade bei der Lackierung von Kunststoffteilen in hellen Farbtönen…


Cover
KABELLOS TRENNEN UND SCHNEIDEN

l Flex Multitool 18.0 EC

Mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist das neue Multitool MT 18.0-EC laut Hersteller Flex Elektrowerkzeuge ein zuverlässiger Begleiter für Kfz-Werkstätten und Profis aus dem K&Lsowie Caravanbereich. Das Werkzeug eigne sich zum Sägen, Schneiden, Ausschneiden oder für…


Cover

l Per Update zum Nutzfahrzeug-Tool

Continental rüstet sein „TPMS Pro“ auf. Nach der Erweiterung kann das Prüf- und Programmiergerät auch Nutzfahrzeuge.

GVA Nachrichten

Cover
EU-KONSULTATION ZUM ZUGANG ZU FAHRZEUGDATEN

l Positive Signale aus Europa

Der Zugang des Independent Aftermarket zu Fahrzeugdaten und damit verbundenen Services ist ein Kernanliegen des GVA. Konsultationsverfahren eröffnet Die Europäische Kommission hat, auch dank des Einsatzes von GVA und FIGIEFA, ein Konsultationsverfahren zum…


Cover
JAHRESMITGLIEDERVERSAMMLUNG UND KONGRESS

l Der GVA begrüßt die Branche in Hannover

Mit großer Freude blickt der GVA auf Ende Mai. Vom 30. - 31. Mai 2022 wird die diesjährige Jahresmitgliederversammlung mit anschließendem Kongress in Hannover stattfinden. Neuwahl des Präsidiums Mit Ausnahme von Hartmut Röhl stellt sich das aktuelle Präsidium…


Cover

l „AK-Ö“ mit wichtigen Impulsen

Kommunikationsprofis der GVA-Mitglieder treffen sich zum Austausch und geben wichtige Impulse für die GVA-Verbandskommunikation

Teilemarkt

Cover

l Mr. IAM verabschiedet sich

Nach 50-jähriger Verbandstätigkeit im Kfz-Teilehandel, davon die letzten 20 Jahre als Präsident des Gesamtverbands Autoteile-Handel e.V. (GVA), legt Hartmut Röhl sein Amt nieder. Im amz-Interview zieht er Bilanz.


Cover

l Europäische Lieferketten sind Trumpf

Als anderswo die Lieferketten zusammenbrachen, konnte Borg Automotive liefern – nicht zuletzt, weil fast die gesamte Produktion in Europa stattfindet. Künftig will man noch krisenfester werden.


Cover
ATR INTERNATIONAL

l Die Cooperativa wächst

Seit dem 1. April 2022 ist Grupo Master mit Hauptsitz in Guatemala-Stadt neuer Gesellschafter der ATR International AG. Die Handelskooperationen für Kfz-Ersatzteile hat ihren Sitz in Denkendorf und wächst mit dem Neuzugang auf insgesamt 42 Gesellschafter mit 278 Unternehmen in 60…


Cover
ZUSÄTZLICHES LAGER

l Volvo Trucks liefert aus Hessen

Volvo Trucks baut seine Logistikfähigkeiten aus: In Zusammenarbeit mit Geodis steht für Ersatzteile eine zusätzliche Fläche von rund 5.000 Quadratmetern zur Verfügung. Das neue Zentrallager des schwedischen Nutzfahrzeugherstellers für den hiesigen Markt befindet sich im…


Cover
ANYLINE

l Smartphone erkennt Reifen

Der digitale Handel mit Autoreifen ist einer der am schnellsten wachsenden Umsatzkanäle in der Automobilindustrie. Regelmäßig sind Verbraucher jedoch verunsichert, welche Traglast oder welchen Geschwindigkeitsindex sie benötigen, wenn sie neue Reifen für ihr Fahrzeug beschaffen wollen. Die…


Cover
CARAT-GRUPPE

l Neue Funktionen bei Drivemotive

Mit der Online-Buchungsplattform Drivemotive will die Carat-Gruppe freien Werkstätten dabei helfen, ihre Service- und Kundenprozesse weiter zu digitaliseren. Mit einigen neuen Funktionen soll dies zukünftig noch besser gelingen. Online-Terminbuchung Eine besonders interessante Funktion…


Cover

l Live in Leipzig und Essen

Nach zweijähriger Corona-Pause starten Stahlgruber und PV Automotive mit ihren Werkstattmessen wieder durch. Die Konzepte dafür sind bewährt, die Standorte neu.

Betrieb & Marketing

Cover

l Preise werden zum Problem

Die Abhängigkeit von Öl und Gas stellt derzeit unsere Achillesferse dar: Ein Energie-Entlastungspaket ist nötig. Das von der Regierung vorgestellte Paket geht nach Meinung von ZDK und ZDH aber am Gewerbe vorbei.


Cover

l Ukrainische Flüchtlinge anstellen

Geflüchtete brauchen nicht nur Schutz, sondern auch Arbeit. Eine neue Richtlinie vereinfacht die Anstellung ukrainischer Kfz-Experten.

Profile

Cover

l Volta Trucks: Service-Stützpunkt 1 steht

Der schwedische Hersteller von Elektro-Lastern gibt Einblicke ins Reparaturkonzept. Wichtiger Baustein im Rundum-Service ist die erste Werkstatt in Paris. Auch NRW bekommt einen Standort.


Cover

l Verkehrsbetriebe ordern MAN-Stromer

In Nürnberg, Hamburg und weiter nördlich verstärken MAN Lion’s City E den lokal emissionsfreien Personennahverkehr. 2021 setzten die Münchner 133 Fahrzeuge der batterieelektrischen Baureihe ab.


Cover

l Ford: Mehr Vertrieb und Service

Der Nutzfahrzeugspezialist F-Trucks Deutschland treibt den Ausbau seines Händler- und Servicenetzwerks voran. 120 Sattelzugmaschinen vom Typ F-Max 500 konnte man bereits absetzen.


Cover

l Emissionsfreier Schlepper für Frankfurt

Nach München erhält auch der größte deutsche Airport einen elektrischen Pushback. Die Goldhofer Airport Technology liefert den Phoenix E in den hessischen Hangar.


Cover
AUGER

l Luftfederbälge genau prüfen

„Der Luftfederbalg gehört zu den Kernkompetenzen unseres Konzerns, der vor vielen Jahren mit der Entwicklung und Produktion von Gum-mi-Metall-Teilen begonnen hat und inzwischen beinahe sämtliche Teile für Nutzfahrzeuge baut“, sagt Michael Storm. Er leitet den Vertrieb bei der Auger Autotechnik…


Cover
BASF COATINGS

l Investition in Münster

BASF hat am Standort Münster ein neues Laborgebäude für die Entwicklung von Autoreparaturlacken und Innovationen über den Lack hinaus eröffnet. „Wir ergänzen damit eine Serie globaler technischer Neuerungen. Dazu gehören hier am Standort bereits unser ‚LeanLab‘, das wir 2018 in Betrieb…

Rückspiegel

Cover

l 50 Jahre Pop-Art auf Rädern

Der Renault R5 debütierte 1972. Nach 22 Jahren und über neun Millionen Exemplaren hieß es „Au Revoir“ für den Kult-Kubus – der Clio übernahm.