Werkstatt & Praxis

Mit modernen 2k-Klebern lassen sich viele Kunststoffe-Bauteile stabil dauerhaft instand setzen.
Fotos: Simon Bäumer

Kunststoffteile richtig kleben – statt austauschen


Egal ob in Form einer Stoßstange, einer Spiegelklappe oder einer Unterbodenverkleidung – Kunststoffe am Auto kennen alle Farben und Formen. Wie man diese richtig und dauerhaft klebt, zeigt unser Praxistipp.

SIMON BÄUMER

Ganz gleich ob der Schaden durch unsanftes Einparken und Kontakt mit dem Bordstein, durch einen Parkrempler oder bei der falschen Demontage in der Werkstatt entstanden ist – Gründe etwas zu kleben gibt es so viele wie Kunststoffteile am Auto. Anhand einiger Beispiele zeigen wir, wie die professionelle Kunststoffreparatur aussieht…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Autochemiker bringen Frühjahrskuren
X
aus amz - die aftermarketzeitschrift 04/2021

amz - die aftermarketzeitschrift 04/2021

2021-04-12

Editorial

Cover

l Einbahnstraße Elektroantrieb?

Elektroautos, E-Lkw, E-Ladestation. Die Meldungen der Hersteller und beteiligten Zulieferer zum Thema Elektromobilität überschlagen sich beinahe. Der Richtungswechsel ist richtig und notwendig, keine Frage. Aber muss die Entwicklung des Antriebsstrangs eine Einbahnstraße sein? Während der Staat…

Nachrichten & Szene

Cover

l Starke Präsenz im britischen Nfz-Markt

Die Kfz-Teilehandelskooperation ATR hat einen neuen Gesellschafter in Großbritannien: Die Digraph Transport Supplies Ltd. verstärkt seit Anfang des Jahres das internationale Netzwerk.


Cover

l Übernahme im Reifenmarkt

Für den insolventen Räderhersteller BBS hat sich ein Käufer gefunden: Die KW Automotive Group übernimmt das Traditionsunternehmen. Die Standorte Schiltach und Herbolzheim bleiben erhalten.


Cover

l Neue Bereichsleiter im ASA-Verband

Der Bereich Klimaservice lag nach Auskunft des Verbands der Werkstattausrüster lange brach. Umso erfreulicher ist das Engagement der neuen Leiter Markus Kesselmeier und Guido Sasse.


Cover
IRS

l Rolinski wird neuer Chef

Matthias Rolinski gilt als ausgewiesener Experte für Vertrieb, Marketing und Operation im Automotive-Schadenmarkt. Vor seiner Zeit als Customer Director bei Carglass war er national und international in verschiedenen Positionen der Automobilzuliefer- und Werkstattbranche aktiv. 2017 wechselte…


Cover
RAMEDER GROUP

l Leitung neu besetzt

Rameder wird seit dem 1. März 2021 von einer neuen Geschäftsführung geleitet. Florian Welz (CEO), Marcus Vollbrecht (COO) und Dirk Sonnenschein (CFO) übernehmen die Leitung von Dirk Schöler und Stefan Bertelshofer. Laut Unternehmensangaben ist dieser Schritt das Ergebnis einer bereits…


Cover
ADAC TRUCKSERVICE

l Zwei Frauen in der Führung

Die ADAC Truckservice GmbH besetzt zwei Leitungspositionen neu: Wie das Unternehmen mitteilte, übernimmt Mandy Reutter (Foto re.) die Leitung der Leistungsabrechnung sowie beim Partnermanagement. Sie kümmert sich um die Fakturierung, die Kommunikation mit dem Werkstattnetz und…


Cover
SALERI

l Deutscher Markt im Fokus

Saleri misst dem deutschen Markt große Bedeutung zu. Als Personifizierung lässt sich Darko Langone heranziehen: Der Manager ist seit Februar 2021 der erste sogenannte Area Sales Manager des Herstellers von Kühlsystemen für die Märkte Deutschland, Österreich und Schweiz. Darko Langone hat…


Cover

l Service mit doppelter Laufzeit

Mit einem erweiterten Mobilservice will Opel den Absatz seiner Neufahrzeuge ankurbeln. Der Hersteller verlängert den kostenlosen Pannendienst auf zwei Jahre.


Cover

l Trailerhersteller geht in die Offensive

Der polnische Nutzfahrzeugspezialist Wielton forciert sein Deutschlandgeschäft und verlegt den bisherigen Hauptsitz von Waltrop an den Langendorf-Stützpunkt nach Trebbin.


Cover

l ZDK protestiert vor dem Kanzleramt

Mit einer Protestaktion in Berlin hat der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) seiner Forderung nach einer bundesweiten Öffnung der Autohäuser Nachdruck verliehen.


NISSENS & AVA COOLING

l Übernahme ermöglicht Zwei-Marken-Strategie

Der dänische Kühlerspezialist Nissens übernimmt die französische AVA Cooling. Mit dem Kauf will Nissens seine Position als Spezialist für Motorkühlung, Klimaanlagen sowie Effizienz & Emissionen stärken. Die Marke AVA soll erhalten bleiben. Klavs T. Pedersen, Executive Vice…


Cover

l Updates für ID-Stromer

Das „neue Normal“: Software-Aktualisierungen über Funk


Cover

l Deutliche Bremsspuren

Das Reifenersatzgeschäft sackte 2020 um elf Prozent ab. Eine Zunahme meldet der Fachverband bei Ganzjahresreifen: Jeder vierte verkaufte Reifen im Consumer-Segment war ein Allrounder.


Cover

l Vor Ort und im Internet

Die Automechanika soll in diesem Jahr als Mischung aus Präsenz- und Onlinemesse stattfinden

Technik & Trends

Cover

l E-Fuels – die Rettung für den Verbrenner?

Der Verbrennungsmotor hat einen schweren Stand – viele Länder wollen ihn in einigen Jahren verbieten. Aber es gibt eine flüssige Alternative.


Cover

l Digitale Service-Unterstützung von Ford

„Ford Liive“ geht an den Start. Der digitale Service soll Nutzfahrzeug-Kunden durch kürzere und besser planbare Werkstattaufenthalte entlasten.


Cover

l I-Shift ist seit 20 Jahren an Bord

Auch Hochtechnologie kommt in die Jahre. Doch entwickelt Volvo Trucks das automatisierte Getriebe stetig weiter. So fand die I-Shift-Generation ihren Weg auch in die aktuelle Truck-Reihe.


Cover

l Aggregate statt mittelschwerer Motoren

Ab der zweiten Hälfte des Jahrzehnts lässt Daimler die Entwicklung und Produktion von mittelschweren Motoren auslaufen.

Werkstatt & Praxis

Cover

l Tolle Tools für schwere Jungs

Nutzfahrzeugtaugliche Werkzeuge sind für die Wartung und Reparatur von Lkw, Anhängern und Bussen unerlässlich. Wir stellen einige Highlights vor.


Cover

l Tolle Tools für schwere Jungs

Nutzfahrzeugtaugliche Werkzeuge sind für die Wartung und Reparatur von Lkw, Anhängern und Bussen unerlässlich. Wir stellen einige Highlights vor.


Cover

l Gute Reifen sind nicht teuer

Sehr empfehlenswert, empfehlenswert, keiner schlecht – so lautet das Fazit des Sommerreifentests 2021 der GTÜ.


Cover

l Welche Reifen sind zu empfehlen?

Der ADAC hat 32 Sommerreifen für die Mittelklasse und die Untere Mittelklasse getestet. Die meisten schnitten „gut“ oder „befriedigend“ ab.


Cover

l Besser informiert beim Reifenkauf

Das EU-Reifenlabel wird gründlich überarbeitet. Ab dem 1. Mai muss das Etikett deutlich mehr Informationen enthalten. Das schreibt die neue Reifenkennzeichnungsverordnung vor.


Cover

l Kunststoffteile richtig kleben – statt austauschen

Egal ob in Form einer Stoßstange, einer Spiegelklappe oder einer Unterbodenverkleidung – Kunststoffe am Auto kennen alle Farben und Formen. Wie man diese richtig und dauerhaft klebt, zeigt unser Praxistipp.

Produkte

Cover

l Autochemiker bringen Frühjahrskuren

Die Tage werden heller und länger – nicht nur die Sonntagsfahrer erwachen aus dem Winterschlaf: Aus den Laboren der Reinigungsmittelhersteller kommen neue Rezepturen für Wäsche und Pflege.


Cover
TMD FRICTION

l Bremsbeläge in Nutzfahrzeugen: Leichtbau und E-Antriebe im Fokus

Um den Bestrebungen zu Gewichtseinsparungen und reduziertem CO 2 -Ausstoß Rechnung zu tragen, hat der Bremsenspezialist für seine Scheibenbremsbeläge eine spezielle Leichtbau-Belagträgerplatte entwickelt. Die geringere Dicke der Trägerplatte wird kompensiert durch eine Zwischenschicht,…


Cover
ZELLER+GMELIN

l Drei neue Additive

Der Schmierstoffhersteller Zeller+Gmelin bietet unter seiner Marke Divinol jetzt drei Additive an, die für mehr Motorensauberkeit und besseren Motorlauf sorgen sollen. Für Ottomotoren gibt es den Divinol System Cleaner Benzin. Das Reinigungsadditiv löst verhärtete Verunreinigungen und…

GVA Nachrichten

Cover

l Digitale Revolution

Daten als Öl des 21. Jahrhunderts; das Auto als fahrender Computer; erst die Software, dann das Auto; Datenmacht gleich Marktmacht – Die gängigen Schlag zeilen dürften allen bekannt sein. Der Begriff „digitale Revolution“ ist ein Dauerthema. Die COVID-19-Pandemie hat dieser Entwicklung noch einmal…


Cover

l Quo vadis Aftermarket?

Studie stellt interessante Thesen über den Aftermarket im Jahr 2030 auf


Cover

l Der B2B Handel der Zukunft

Studie zeigt Herausforderungen und Chancen des Handels in den kommenden Jahren auf. Demnach wird die Kundenbindung schwieriger und der Service gewinnt an Bedeutung.


Cover

l Kommt der No-Deal-Brexit?

Der Brexit und seine Folgen: Was bedeutet der Konfrontationskurs zwischen der EU und Großbritannien für die Handelsbeziehungen


Cover
EURO-7-ABGASNORM

l GVA: Die Bestandsfahrzeuge nicht vergessen

Der GVA hat sich Anfang März 2021 mit einer Pressemitteilung zur Euro-7-Abgasnorm und zum Einsatz von E-Fuels an die Öffentlichkeit gewandt. Der GVA befürwortet darin die Anstrengungen der Europäischen Union, die Luftqualität zu verbessern. Dem wird die E-Mobilität alleine jedoch…


Cover
AUS DEM VERBAND

l JAK-Kickoff 2021

Der Vorstand des Junioren-Arbeitskreises (JAK) im GVA, Nicolas Op’t Eynde (Autoteile Post), Jens Biermann (Hella) und Stefan Schneider (Topmotive), hat für den 10. März 2021 zum Kickoff mit anschließendem „digitalen Feierabendbier“ eingeladen. Über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer…

Teilemarkt

Cover

l Für Nutzfahrzeuge im besten Alter

Das richtige Produkt zur richtigen Zeit mit geringen Kosten – so das Versprechen zeitwertgerechter Reparatur. Ein Streifzug in die Welt der Zweitmarken.


Cover

l Nord-Süd-Kooperation

AIC Germany, Ersatzteilspezialist aus Glinde bei Hamburg, vertreibt ab sofort die Steuertriebsätze in Originalqualität des Münchener OEM-Zulieferers Iwis.


Cover
WITTICH

l Hohe Investitionen in eine neue Logistikzentrale

Die Modellvielfalt der Autohersteller stellt den Teilehandel vor große Herausforderungen, weil die Vielfalt der vorzuhaltenden Ersatzteile immer weiter steigt. Der Bielefelder Großhändler Wittich reagiert jetzt mit einer Verdoppelung seiner Lagerkapazitäten. Die Vorbereitungen für die größte…


Cover
KEINE GENEHMIGUNG, KEIN HANDEL

l Kraftfahrtbundesamt nimmt Billigteile ins Visier

Der Handel mit ungenehmigten Fahrzeugteilen ist kein Kavaliersdelikt, denn sie können eine Gefährdung der Verkehrssicherheit bedeuten. Wer mit ihnen handelt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Kontrolle des Handels in der Fahrzeugtechnik Im Januar 2017 hat das…


Cover

l Nicht nur Teile tauschen, sondern verbessern

Knapp 500 Radnabenvarianten, die die Top 7 der Fahrzeughersteller und die gängigsten Anhängerhersteller abdecken – so sieht das immer noch wachsende Portfolio der Auger Autotechnik GmbH in diesem Bereich aus.


Cover

l Das Engagement hat sich gelohnt

Der Motorenspezialist OE Germany zeigte mehr Präsenz auf dem Ersatzteilmarkt, ist im TecDoc-Katalog zu finden und wurde GVA-Mitglied. Jetzt ist OE Germany bei Temot International gelistet.

Betrieb & Marketing

Cover

l „Weiter so wird ein Sterben auf Raten“

Kfz-Werkstätten stehen vor großen Herausforderungen. Mit einem neuen Programm auf KI-Basis wollen die Berater von Wolk After Sales Experts die Betriebe jetzt fit für die Zukunft machen.


Cover

l Konkrete Tipps für mehr Umsatz

Michael Quack, Werkstattberater bei Wolk After Sales Experts, zum praktischen Nutzen des Beratungsprogramms „Werkstatt ProFit 2.0“. Wo liegen die typischen Schwachstellen der Betriebe? » Michael Quack: Die Werkstätten waren in der Vergangenheit schon ein bisschen verwöhnt, weil die Kunden eigentlich…


Cover

l Förderung auch für gebrauchte Stromer

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unterstützt nun auch den Kauf junger Elektro-Gebrauchtwagen. Die DAT erstellt das dafür notwendige Gutachten.


Cover

l Schlüsseleinwurf nicht immer fahrlässig

Werfen Kunden ihren Autoschlüssel in den Briefkasten der Kfz-Werkstatt, sorgt das nach Diebstählen immer wieder für Ärger mit der Versicherung. Doch die Rechtslage ist nicht eindeutig.


Cover

l So lassen sich Potenziale heben

Interesse erkennen und Angebote unterbreiten, neudeutsch Leads generieren und monetarisieren. Verkaufsprofis sollten die digitale Klaviatur beherrschen.


Cover

l Neue Regeln für Explosivstoffe

Entzündliches Material wird seit Februar strenger kontrolliert. Mit den neuen EU-Vorschriften gehen auch für die Kfz-Branche Nachweis-, Schulungs- und Sensibilisierungspflichten einher.

Profile

Cover

l Ein Balancier wird 90

Seit neun Jahrzehnten beliefert die Deutsche Automobil Treuhand Werkstätten und Autohändler mit Daten zu Bewertung und Kalkulation. Die Schwaben betonen dabei ihre Unabhängigkeit.


Cover

l „Qualität ist der Dreh- und Angelpunkt“

Derk Roodhuyzen de Vries vermittelt über Fixico Unfallinstandsetzungen. Im Interview erklärt er die Plattform und den Reparaturprozess.


Cover

l Unfallgefahr: Bremspedalplatte löst sich

Der Audi Q2 und Q3 müssen wegen eines Herstellungsfehlers an der Bremspedalplatte zurück in die Werkstatt. Auch die Schwesterkonzerne VW, Seat und Skoda sind betroffen.


Cover

l Defekte Schraubverbindung führt zu Kurzschluss

Mercedes ruft den AMG GLC 63 zurück, da es Probleme mit einer Kabel-Schraubverbindung gibt. Betroffen sind Fahrzeuge aus zwei Produktionsjahren.


Cover

l Das beliebteste Cabrio

Der Mercedes SL (R107) führt die H-Kennzeichen-Charts der populärsten Oldtimer-Cabrio an. Vor 50 Jahren wurde der Klassiker vorgestellt.