Nachrichten & Szene

Die aktuelle Mercedes S-Klasse hat Probleme mit einem Steuergerät.
Foto: Daimler

MERCEDES C- UND S-KLASSE

Airbag-Steuergerät macht Probleme


Zwei neue Rückrufe stehen für die Mercedes C- und S-Klasse an. Der größere führt weltweit etwa 28.300 Einheiten in den Vertragsbetrieb, davon 2.550 in Deutschland. „Das Steuergerät zur Erkennung des Sitzbelegungsstatus könnte bei Abschalten des Fahrzeuges durch das Airbag-Steuergerät permanent deaktiviert werden“, begründete ein Konzernsprecher die Aktion. Folge könnte die Deaktivierung des Beifahrerairbags sein – trotz einer Person auf dem Sitz. „Als vorsorgliche Maßnahme wird über die Mercedes-Benz-Serviceorganisation bei den…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Mitsubishi ruft 76.000 Eclipse Cross zurück
X
aus amz - die aftermarketzeitschrifft 12/2021

amz - die aftermarketzeitschrifft 12/2021

2021-12-10

Editorial

Cover

l Zurück nach über 30 Jahren

Mitte der Achtzigerjahre verabschiedete sich Ford hierzulande aus der Welt der schweren Nutzfahrzeuge. Nun wagt der Hersteller mit einem Joint-Venture den Neustart. Zunächst mit einem einzigen Modell. Was einfach klingt, ist eigentlich eine Mammutaufgabe: Es gibt bisher weder einen eigenen Vertrieb…

Nachrichten & Szene

Cover
FÜR DIE WERKSTATTANFORDERUNG VON MORGEN

l Ravaglioli und Texa kooperieren

Die beiden Größen aus dem Bereich der Werkstattausrüstung haben ein Kooperationsabkommen unterzeichnet. Künftig wollen Texa und Ravaglioli ihre Entwicklungsarbeit bündeln und gemeinsam innovative Produkte entwickeln. Ziel der Zusammenarbeit sei es,…


Cover
GEMEINSAMES WACHSTUM ALS ZIEL

l Bilstein übernimmt Motair

Pkw- und Nkw-Ersatzteilspezialist Bilstein hat im November das Unternehmen Motair übernommen. Die Kölner Firma hat sich auf Turbolader spezialisiert und bietet sowohl Produkte bekannter OE-Hersteller als auch wiederaufbereitete Lader an. „Mit dem Investment machen wir…


Cover

l Neuer Vertriebs-Chef bei Liqui Moly

Stühlerücken in der Führungsetage von Liqui Moly: Günther Wengert übernimmt die Verantwortung für den Vertrieb in Deutschland und Österreich. Günter Hiermaier wird alleiniger Geschäftsführer.


Cover
IRS

l Gilberg neuer Deutschland-GF

Die auf Karosseriearbeiten spezialisierte IRS-Gruppe legt die bisher getrennten Divisionen Karosserie & Lack und Smart Repair & Hagel zusammen. Als neuer Geschäftsführer der IRS Deutschland übernimmt Raphel Gilberg ab Januar 2022 die Verantwortung für diesen Bereich. In dieser organisatorischen…


Cover
BCG

l Brenner im Beraterteam

Die Boston Consulting Group (BCG) holt Alexander Brenner ins Beraterteam. Er kommt von Roland Berger und gilt als Automotive Aftermarket-Experte. Sein Fokus soll künftig vor allem auf der Digitalisierung und Elektrifizierung der Kfz-Branche und des Ersatzteilmarkts liegen. Der Automobilexperte…


Cover
WD-40

l Vertrieb unter neuem D.A.CH.

Die Position des „Sales Director Germany and Austria“ bei der WD-40 Company, Zweigniederlassung Deutschland, wurde jüngst auf eine neue Ebene gehoben. Seit dem 1. September ist Ferdinand Weber zusätzlich für den Schweizer Markt verantwortlich. Mit der neuen Position Sales Director D.A.CH.…


Cover
CHICAGO PNEUMATIC

l Voigt verstärkt Vertrieb

Seit Oktober verstärkt Marcel Voigt das Sales Vertriebsteam von Chicago Pneumatic Tools. Als Vertriebsleiter Central Europe ist der gebürtige Hohenloher für die Märkte Deutschland, Österreich, Schweiz (DACH) sowie für die europäischen Nachbarn verantwortlich. Zu seinen Zielen…


Cover
GVA

l Drei Forderungen an die Politik

Der Gesamtverband Autotei-le-Handel e. V. (GVA) will die kommende Bundesregierung in dem Bestreben unterstützen, Mobilität sauber und sozial verträglich zu gestalten. Die Politik müsse jetzt aber drei wichtige Themen anpacken. 1. Keine wettbewerbsbehindernde Codierung von Ersatzteilen Als…


Cover

l Aus Motip Dupli wird European Aerosols

Seit dem 1. November 2021 firmiert die Motip Dupli Group unter dem neuen Namen „European Aerosols“.


Cover
UMFRAGE

l Corona-Pandemie: Wartung wird oft verschoben

Mehr als die Hälfte der Autofahrer (58 Prozent) hat gemäß einer neuen bundesweiten Studie im Auftrag von Castrol während der Pandemie geplante Wartungen ihres Fahrzeugs aufgeschoben. Die Umfrage ergab auch, dass mehr als ein Drittel (38 Prozent) befürchtet, dass ihr Auto aufgrund der…


Cover

l Ersatzteile immer teurer

Die Preise für Ersatzteile kennen seit Jahren nur eine Richtung: nach oben. Knappe Rohstoffe, teurer Strom und anhaltende Lieferengpässe treiben die Preise weiter in die Höhe.


Cover
ÜBER 38.000 EXEMPLARE BETROFFEN

l Brandgefahr beim Mercedes Sprinter

Die Mercedes-Transportersparte ruft weltweit 38.650 Einheiten des Sprinters (Baureihe 907 mit Dieselmotor OM654) aus dem Produktionszeitraum Mai 2020 bis September 2021 zurück – mehr als 14.100 davon sind in Deutschland zugelassen. Der Abstand zwischen den…


Cover
MERCEDES C- UND S-KLASSE

l Airbag-Steuergerät macht Probleme

Zwei neue Rückrufe stehen für die Mercedes C- und S-Klasse an. Der größere führt weltweit etwa 28.300 Einheiten in den Vertragsbetrieb, davon 2.550 in Deutschland. „Das Steuergerät zur Erkennung des Sitzbelegungsstatus könnte bei Abschalten des Fahrzeuges durch das Airbag-…


Cover
RADLAUFBLENDEN LÖSEN SICH

l Mitsubishi ruft 76.000 Eclipse Cross zurück

Mitsubishi ruft in Europa rund 76.000 Einheiten des Eclipse Cross zurück, weil sich Teile vom Fahrzeug lösen könnten. Es geht um die Radlaufblenden an den vorderen Kotflügeln, die sich offenbar bei einigen Modellen auf deutschen Autobahnstrecken ohne Tempolimit vom Fahrzeug…


Cover
SAF-HOLLAND

l Rückrufaktion für Stabilisierungsdämpfer

SAF-Holland ruft 13.681 fehlerhafte Stabilisierungsdämpfer für Nachlauflenkachsen zurück. Die Dämpfer könnten in ihrer „Wirkung geschwächt oder ohne Funktion sein“, sagte ein Unternehmenssprecher. Das KBA warnt zudem vor „eingeschränkter Spurstabilität und Verlust von Teilen in den…


Cover
DROHENDER LENKAUSFALL BEI DAIMLER-LKW

l Actros und Arocs müssen zum Lenkspindeltausch

Probleme mit der Lenkspindel haben zwei Warnmeldungen für den Mercedes Actros ausgelöst. Nur zu dem kleineren der beiden Rückrufe nahm der Hersteller bislang Stellung. Hier gehe es um wenige Fahrzeuge des Baumusters 963 aus drei Produktionswochen im Mai und Juni…


Cover
WERKSTATTWISSEN FÜR DEN SÜDEN

l Neues Conti-Trainingscenter in München

Continental hat Ende September in München ein neues Weiterbildungszentrum eröffnet. Mitarbeiter aus Werkstatt und Reifenhandel erwarten in den Räumlichkeiten einer Vergölst-Filiale Schulungen u.a. zu Bremsen, Reifen, Fahrassistenzsystemen sowie Diagnose. „Als starker…


Cover
ADDITIVE FERTIGUNG

l Daimler mit 3D-Druck-Dienst

Wenn in Fertigung oder Ersatzteillogistik Komponenten fehlen, bietet die Additive Fertigung bzw. der 3D-Druck Lösungsmöglichkeiten, um das Geschäft am Laufen zu halten. Aus diesem Grund erweitert das Kompetenzzentrum 3D-Druck von Daimler Buses einer Mitteilung zufolge sein…


Cover
ANTRIEBSMIX

l Der Diesel rutscht weiter ab

Der Diesel-Motor wird auf Europas Neuwagenmarkt immer mehr zum Nischenantrieb. Im dritten Quartal 2021 sank sein EU-Marktanteil um 10 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf nun 17,9 Prozent, wie der Herstellerverband ACEA mitteilt. Das entspricht rund 381.000 Neuzulassungen.…


Cover
TÜV-STATISTIK

l Weniger Fahrzeuge mit Mängeln

Die TÜV-Gesellschaften vermelden einen allgemeinen Rückgang der Mängel bei einem zugleich weiter alternden Fahrzeugbestand. Der Anteil der Fahrzeuge mit erheblichen oder gefährlichen Mängeln ist im TÜV-Report 2022 um zwei Prozentpunkte auf 17,9 Prozent gesunken. Zum Vergleich: Im Jahr…


Cover

l Kfz-Betriebe sollten Anträge stellen

Seit kurzem stehen Fördergelder zur Errichtung von Ladepunkten für E-Fahrzeuge in Unternehmen bereit. Laut ZDK ist das ein guter Anlass, in das Thema E-Mobilität einzusteigen.


Cover

l IAA Nfz heißt künftig IAA Transportation

Der Wechsel von Frankfurt nach München und die Umbenennung in IAA Mobility war für die Traditionsmesse ein Stilbruch – nun bekommt auch die Nutzfahrzeugmesse einen neuen Anstrich.


Cover
STUDIE

l Autofahrer zeigen sich offen für E-Fuels

Synthetische Kraftstoffe werden zunehmend bekannter und die grundsätzliche Bereitschaft für ihre Nutzung im Straßenverkehr ist hoch. Gleichzeitig lehnt die große Mehrheit der Bevölkerung sowohl ein Verbrennerverbot als auch die einseitige Förderung der E-Mobilität ab. Das geht aus einer…

Technik & Trends

Cover

l Ford ist zurück

Mit dem F-MAX500 steigt Ford wieder in die Welt der schweren Nutzfahrzeuge ein.


Cover

l Wie Pkw und Nfz schärfere Emissionsrichtlinien erfüllen

Emissionsnormen haben eines gemeinsam: sinkende Grenzwerte für den Schadstoffausstoß von Pkw und Nfz. Wie ein Überblick zeigt, sind die Technologien für eine verbesserte Abgasreinigung schon vorhanden.


Cover

l Bus-Gasmotor mit 13 Litern Hubraum

Um den CO ² -Ausstoß seiner Fahrzeuge zu senken, präsentiert Scania einen komplett neu entwickelten Motor, der speziell auf den Betrieb mit Gas optimiert ist.


Cover

l Neuer Antrieb mit Pflanzenöl-Option

Scania hat seine Lkw-Baureihe technisch stark überarbeitet. Vor allem bei Motor und Getriebe gibt es Neues - ein hoher Wirkungsgrad und längere Übersetzung helfen beim Spritsparen.


Cover

l Safety-e: Conti erster Industriepartner

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr möchte die Continental-Marke ATE als Partner der Safety-e-Initiative erreichen. Rettungskräfte können darüber Informationen zum Unfallfahrzeug online abrufen.


Cover

l Erfolgsrezept Hinterachslenkung

Je größer das Auto, desto wichtiger ist jedes Grad an Lenkeinschlag. Die Hinterachslenkung wurde zunehmend zur Erfolgsgeschichte – mittlerweile hat alleine ZF über eine Million davon ausgeliefert.


Cover
RENAULT TRUCKS

l Nur noch elektrisch in die Städte

Renault Trucks setzt in Deutschland ab dem Frühjahr 2022 ausschließlich auf batterieelektrische Lkw im städtischen Verteilerverkehr. Der Verkauf der Diesel-Lkw der Baureihen D und D Wide mit 16 bis 26 Tonnen Gesamtgewicht wird auf dem deutschen Markt eingestellt. Das verkündete der…


Cover
BOSCH

l Enspritzventil HDEV6 lieferbar

Der Zulieferer Bosch geht davon aus, dass 2023 mehr als die Hälfte aller neu zugelassenen Verbrennungsmotoren mit Benzindirekteinspritzung (GDI) ausgerüstet sein werden. Damit steigt der Bedarf an Reparaturleistungen für GDI-Motoren. Um auch freien Werkstätten Reparaturen an diesen Systemen zu…

Werkstatt & Praxis

Cover

l Instandsetzer: Retter in der Not

Die Arbeit an Nfz-Motoren wird zunehmend komplexer. Oft sind viel Know-how sowie spezielles Equipment nötig.


Cover

l Instandsetzer: Retter in der Not

Nfz-Motoren müssen vor allem eines: lange laufen. Allerdings ist die Reparatur immer komplexer geworden. Gefragt sind heute viel Knowhow und zumeist spezielles Equipment.


Cover
PARKSENSOREN

l Auf die Position achten

Parksensoren machen Autofahrern das Leben beim Manövrieren und Einparken einfacher. Sie messen mittels Ultraschall den Abstand zu nahen Objekten und geben dem Fahrer ein akustisches und zumeist visuelles Feedback. Doch auch die beste Technik ist nicht perfekt: Dringt Feuchtigkeit in die…


Cover
TECHNIK KURZ ERKLÄRT: ABGASTEMPERATURSENSOR

l Der Bauteilschützer

Abgastemperatursensoren werden sowohl in Diesel- wie auch in Benzinfahrzeugen eingesetzt. Doch wie funktioniert der Sensor? Und wie äußern sich Fehler? Aufgabe der Sensoren ist überwiegend der Bauteilschutz (Überhitzungsschutz) beispielsweise von…


Cover

l Kupplungen: Wo fetten und wo nicht?

Beim Kupplungswechsel stellt sich häufig die Frage, was wo gefettet werden muss – oder ob moderne Materialen überhaupt noch nach separater Schmierung verlangen. Wir klären auf.


Cover

l So funktioniert eine Fahrzeugschlüsselreparatur

Fehlende oder nicht funktionierende Schlüssel sind ärgerlich für Fahrzeughalter – und ein attraktives Zusatzgschäft für Kfz-Werkstätten. Wir informieren über die Reparatur beziehungsweise die Programmierung.


Cover

l Ladehemmung

Defekte Batterien sind ein Dauerbrenner in den Pannenstatistiken. Doch nicht immer ist die Batterie tatsächlich auch die Ursache des Problems.


Cover

l Schutz gegen Langfinger

Über 10.000 Pkws wurden laut GDV 2020 in Deutschland gestohlen. Besonders beliebt sind hochwerige Fahrzeuge der deutschen Marken. Viele Diebstähle ließen sich aber mit einfachen Mitteln verhindern.


Cover

l SCR-Nachrüstung für den Ducato

Abgasspezialist HJS stellt das erste zugelassene (ABE) SCR-Nachrüstsystem für die Euro-5-Modelle des Fiat Ducato vor. Gerade für Wohnmobile und kommunale Fahrzeuge ist die Option interessant.

Produkte

Cover

l Neues Reifenpflaster von Rema Tip Top

Der Reifenreparaturprofi bringt ein Pflaster mit verbesserter Ersthaftung und höherer Strukturfestigkeit auf den Markt.


Cover
PHILIPS

l Nachrüst-LED auch für H4 Scheinwerfer

Nach dem erfolgreichen Start der H7-LEDs und einer umfangreichen Typenerweiterung stellt Philips nun eine H4-LED zur Nachrüstung beliebter Fahrzeugmodelle vor. Mit der Zulassung der Philips Ultinon Pro6000 H4-LED und der umfangreichen Erweiterung der Kompatibilitätsliste zur H7-LED ist der…


Cover

l Magnetventile für variable Nockwellensteuerungen

Gates hat sein Portfolio um Magnetventile für variable Ventilsteuerung (VVTS) erweitert, um den steigenden Aftermarket-Bedarf zu bedienen.


Cover
DELPHI

l Lenkungs- und Fahrwerksteile für Tesla Model S

Die ersten Elektrofahrzeuge kommen in die Jahre – darum erweitert Delphi Technologies sein Lieferprogramm um besonders häufig angefragte Teile von Fahrwerk und Lenkung. Jetzt wurden diverse Teile für das Model S von Tesla aufgenommen. Die ersten Model S kamen 2012 auf den Markt, aktuell sind…


Cover

l Istobal präsentiert M’Wash4

Der Istobal-Konzern vermarktet ab Sommer 2022 mit der M’Wash4 eine neue Portalwaschanlage. Sie soll weniger Wasser und Energie benötigen und zugleich ein besseres Reinigungsergebnis erzielen.


Cover

l AGM-Batterien sollen Ausfälle mindern

Im modernen Lkw erhöhen sich auch die Anforderungen an die Batterietechnik. Mit AGM-Technik will Clarios dem entgegenwirken und hat dafür die ProMotive-Batterie entwickelt.


Cover
CHICAGO PNEUMATIC

l Erweitertes Sortiment

Mit zwei neuen Winkelschleifern zum Schruppen und Trennen für große 180-mm Schleifscheiben sowie zwei Polierern rundet Chicago Pneumatic sein Programm an Druckluft-Schleifmaschinen ab. Die Maschinen der Serie CP3750 eignen sich für die Metallbearbeitung mit 180-mm-Schleifscheiben…


Cover
PIERBURG

l Großauftrag für Klimakompressor

Der Industriekonzern Rheinmetall kann einen Großauftrag vermelden: Elektrische Klimakompressoren für 80 Millionen Euro sollen von der Tochterfirma Pierburg für elektrifizierte Fahrzeuge gefertigt werden. Da der klassische Riementrieb im Elektroauto fehlt, muss der Klimakompressor künftig…

GVA Nachrichten

Cover

l Zeitschleife

Das zweite „Corona-Jahr“ neigt sich in Deutschland dem Ende zu. Auch das Jahr 2021 ist kein Jahr wie jedes andere, aber in weiten Teilen anders als 2020. Das Jahr 2020 war von größter Unsicherheit geprägt. Es war noch nicht viel über Corona bekannt und es stand auch kein Impfstoff zur Verfügung.…


Cover

l GVA-Jahresrückblick 2021

Das Verbandsjahr 2021 im Rückblick


Cover
FACHKRÄFTE

l Fachkräftemangel verschärft sich

Das KfW-ifo-Fachkräftebarometer November 2021 zeigt: Fachkräfte seit der Wiedervereinigung noch nie so knapp wie heute. Im Oktober 2021 sahen sich 43 Prozent der Unternehmen durch den Fachkräftemangel beeinträchtigt. Fehlende Fachkräfte als Wachstumshemmnis gewinnen weiter an Relevanz. Im…


Cover
HANDELSPOLITIK

l Handel stützt Arbeitsplätze

Ein Bericht der Europäischen Kommission über Handel und Beschäftigung zeigt, wie wichtig eine offene Handelspolitik für die Beschäftigung in Europa ist. Hintergrund Der Bericht „EU exports to the world: effects on employment“ der Europäischen Kommission enthält eine Vielzahl von…

Teilemarkt

Cover

l „Bekannte Marken zu attraktiven Preisen“

Der Kfz-Teilehändler Oscaro gehört zu den Pionieren im Onlinegeschäft. Neuerdings sind die Franzosen auch auf dem deutschen Markt aktiv.


Cover

l „Der Kunde muss den Wert des Ersatzteils erkennen“

E-Mobilität, Carsharing - und dann noch Corona. Es ändert sich vieles auf dem Servicemarkt. Markus Malinen spricht über die Auswirkungen.


Cover

l Auger macht die Federbuchse haltbarer

Ist eine Federbuchse einmal eingebaut, verschwindet sie aus dem Blickfeld. Zutage tritt sie erst wieder, wenn sie verschlissen ist. Mit einem verbesserten Bauteil möchte Auger gegensteuern.


Cover

l Wer dominiert im Online-Teilehandel?

Wer im Online-Handel erfolgreich sein möchte, muss Markt und Wettbewerb kennen. Eine wichtige Hilfe dafür bietet das Sofwarehaus Speed4Trade mit seiner Aftermarket-Studie „AA-Stars“.

Profile

Cover

l „Ein Plus an Verkehrssicherheit“

Sonax nimmt den Nfz-Markt ins Visier. Im amz-Interview: Andreas Buchholz, Verkaufsleiter des Geschäftsbereich Automotive-Technik.


Cover

l Zentraler Verkehrssicherheits-Baustein

Seit 70 Jahren ist die Hauptuntersuchung (HU) Pflicht. Am 1. Dezember 1951 wurde die regelmäßige Überprüfung aller zugelassenen Pkw, Lkw, Busse und Motorräder in der Bundesrepublik eingeführt.


Cover
KS TOOLS

l Werkzeuge für E-Mobilisten

Im Jahr 2022 werden etwa eine Million Fahrzeuge elektrisch unterwegs sein. Ein Zukunftsmarkt für die Kfz-Werkstatt – wenn man das richtige Werkzeug und das notwendige Fachwissen hat. KS Tools bietet daher nun einen eigenen HV-Katalog an. Elektrofahrzeuge nehmen zum Teil sehr große…


Cover

l Neue Klasse statt Mittelmaß

Mit der Neuen Klasse erhob sich BMW vor 60 Jahren aus der größten Krise des Unternehmens. Der Vorläufer des 5er BMW war geboren.