Werkstatt & Praxis

Motorschaden nach gut 67.500 Kilometern: Für den Besitzer dieses Wohnmobils wird das teuer.

Im Spänestrudel


Motorschaden als Folge verschlissener Injektoren? Wer beim rauchenden 2.2 TdCi aus der Gemeinschaftsentwicklung von Ford und PSA-Konzern nur die Injektoren tauscht, kann auf hohen Folgekosten sitzen bleiben.

SIMON BÄUMER

Fotos: Bäumer

Das Problemkind liegt bereits demontiert auf der Werkbank: Ein 2.0-TdCi-Motor von Ford, ursprünglich verbaut in einem Wohnmobil auf Transit-Basis. Der Kunde brachte das Fahrzeug mit der Beschreibung „keine Leistung mehr, raucht stark“ in die Werkstatt der Motoreninstandsetzung Streit, einem Betrieb der Gütegemeinschaft der Motoreninstandsetzer (GMI…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Eins für alle
X
aus amz - Auto Motor Zubehör 01-02/2020
Dieser Artikel ist aus
X
amz - Auto Motor Zubehör 01-02/2020

amz - Auto Motor Zubehör 01-02/2020

2020-02-07

Editorial

Cover

l Es besteht noch Hoffnung

Ob das Auto nach all den Diskussionen um Dieselskandal, CO 2 -Ausstoß und Klimawandel noch der Deutschen liebstes Kind ist, weiß ich nicht. Über diese Frage kann man vortrefflich diskutieren – wenn man möchte. Die Art und Weise, in der das Automobil von bestimmten gesellschaftlichen Kreisen aber…

Nachrichten & Szene

Cover

l VW verdoppelt die Serviceintervalle

Mit dem Marktstart des Golf 8 führt Volkswagen ein neues Wartungskonzept ein. Wichtigste Neuerung: Die Intervalle für Servicearbeiten verlängern sich von zwölf Monaten auf 24.


Cover

l ATP und SAG bündeln die Kräfte

Der Onlinehändler Auto-Teile-Pöllath (ATP) und die Swiss Automotive Group (SAG) wollen unter der Führung der SAG zusammenarbeiten. Zudem stockt die SAG ihre Beteiligung an ATP auf.


Cover

l Continental startet neues Webportal

Der Konzern bündelt die Produkte seiner Marken nun in einem gemeinsamen Onlinekatalog – dank Responsive Webdesign ist er auch auf dem Smartphone nutzbar.


Cover

l Beissbarth übernimmt API

Werkstattausrüstungsspezialist Beissbarth setzt auf Expansion: Die Leipziger API Car Systems GmbH bringt Kompetenz in der berührungslosen Achsvermessung in die Gruppe ein.


Cover
TÜV SÜD 

l Tappert leitet Classicbereich

Markus Tappert ist Leiter der neu geschaffenen Service Line Classic beim TÜV Süd. Er tritt die Nachfolge von Matthias Gerst an, der den Oldtimerdatenblattservice vor 30 Jahren aufgebaut hat und kürzlich in den Ruhestand gegangen ist. Als stellvertretender Leiter der Technischen Prüfstelle…


Cover
SCHRADER

l Baumann neu am Ruder

Schrader TPMS Solutions hat mit Alexander Baumann einen neuen Vertriebsleiter für die Emea-Region ernannt. Verantwortlich zeichnet er für die Implementierung und das Management des Vertriebs unter der Vorgabe, das Wachstum in der Emea-Region voranzutreiben, teilt das Unternehmen mit.…


Cover
WESTFALIA-AUTOMOTIVE 

l Renfordt bringt Erfahrung mit

Westfalia-Automotive hat die Position des Leiters Aftermarket für Europa und Afrika mit Christian Renfordt neu besetzt. Mit dem 51-jährigen Renfordt ist es gelungen, einen Experten ins Boot zu holen, der seit 18 Jahren im Automotive Aftermarket unterwegs ist. Zuletzt war…


Cover
MANN + HUMMEL

l Neuer Chef an Bord

Kurk Wilks ist seit Jahresbeginn neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von Mann + Hummel. Er folgt auf Werner Lieberherr, der das Unternehmen im Herbst verlassen musste. Kurk Wilks lenkt seit Januar gemeinsam mit Executive Vice President und Chief Finance Officer Emese Weissenbacher…


Cover

l ATR stellt sich neu auf

Stephan Bens und Wolfgang Menges übernehmen die Leitung der internationalen Handelskooperation. Das Führungsduo will die Digitalisierung bei ATR vorantreiben.


Cover

l Doppelt geprüft misst nicht besser

AU-Prüfgeräte müssen seit dem 1. Januar 2019 sowohl geeicht als auch kalibriert werden – dabei sind die abgeprüften Parameter beinahe identisch, dennoch wird das staatliche Eichen nicht als gleichwertig anerkannt. Die Doppelbelastung trägt die Werkstatt.


Cover

l Kolb & Sörgel meldet Insolvenz an

Investor abgesprungen: Das Traditionsunternehmen Kolb & Sörgel ist in finanzielle Schwierigkeiten geraten und hat einen Antrag auf vorläufige Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt.


Cover

l Bestwerte für freie Werkstätten

Deutschlands Autofahrer sind überaus zufrieden mit der Arbeit der freien Kfz-Werkstätten. Im neuen DAT-Report erzielten die Mehrmarkenbetriebe in Sachen Kundenzufriedenheit Topnoten.


Cover

l Stahlgruber verkauft tschechische Töchter

LKQ folgt den Auflagen der Kartellbehörden: Stahlgruber-Beteiligungen in Tschechien gehen an die Swiss Automotive Group.

Technik & Trends

Cover

l Die Luft wird immer reiner

Partikel, NOx, Euro 6d-Temp, WLTP, RDE, EVAP, ISC, FCM – die Reinigung von Abgasen wird immer anspruchsvoller und komplexer. Welche Zusammenhänge gibt es und was sind die nächsten Schritte?


Cover

l Schlüssel zu den Daten

Fiat, Mercedes oder VW schotten den OBD-Port zunehmend mit Secure Gateway ab. Hella Gutmann liefert ab sofort einen Dongle, mit dem der Zugriff weiterhin möglich ist.


Cover

l Autos werden Code

Software ist die neue Hardware: Wie die Automobilindustrie sich auf der Elektronikmesse CES einnistet. Anfang 2020 waren mehr als 4.500 Hersteller in Las Vegas.

Werkstatt & Praxis

Cover

l Leise Sohlen richtig montieren

Der Wechsel von Scheibenbremsbelägen gehört eigentlich ins erste Lehrjahr – trotzdem machen selbst alte Hasen bei laufrichtungsgebundenen Belägen Fehler. Worauf sollte man achten?


Cover

l Mit Shortcut zum Steuergeräte-Flash

Durch Pass-Thru-Solution 100 soll der schnellere Zugriff auf Serviceportale bei vier Herstellern gelingen. Bosch übernimmt Anmeldung und Installation für Freie.


Cover

l Im Spänestrudel

Motorschaden als Folge verschlissener Injektoren? Wer beim rauchenden 2.2 TdCi aus der Gemeinschaftsentwicklung von Ford und PSA-Konzern nur die Injektoren tauscht, kann auf hohen Folgekosten sitzen bleiben.


Cover

l Eins für alle

Die Ölstandswarnung im Kombiinstrument leuchtet auf, der Fahrer fährt zur nächstgelegenen Tankstelle oder Werkstatt und steht vor einem großen Ölregal – nun kommt die Frage auf, welches Öl für sein Fahrzeug passend ist. Shell möchte mit einem universellen Nachfüllöl, dem Shell Helix Top Up, dem…


Cover

l Kompletträder? Kann man göggeln!

Der schwäbische Großhändler Reifen Göggel will mit seinem Komplettradkonfigurator die Onlinebestellung komplett vormontierter Räder deutlich erleichtern. Der Ansatz ist gut.


Cover

l Richtig gewählt, gut geschaltet

Addinol stellt mit der XN-Reihe eine komplette Produktpalette an ATF-Ölen vor, die speziell für den Einsatz in Wandlerautomaten gedacht sind – egal ob Drei- oder Neunganggetriebe.


Cover

l Banner begegnet Herausforderungen

Das Familienunternehmen produziert vor den Toren von Linz. Ein Workshop am Stammsitz soll zeigen, dass der Starterbatterieexperte reif für die Zukunft ist.


Cover

l Schenck RoTec macht Turbo Beine

Die Viscom Flow Bench für das Testen und Kalibrieren von Turboladern mit variabler Turbinengeometrie ergänzt das Produktportfolio des Herstellers im Turbolader-Aftermarket.


Cover

l Geradschleifer im Praxischeck

Alt gegen neu, Kabel gegen Akku, Bürstenmotor vs. Brushless. Beinahe jedes Gerät, das früher zwangsläufig mit Stecker oder Druckluftschlauch daher kam, gibt es nun mit 18V-Akkutechnik.

GVA Nachrichten

Cover

l Ein spannendes Jahr liegt vor uns

Ein Blick auf die politische Agenda in Brüssel und Berlin zeigt, dass in diesem Jahr viele für unsere Branche wichtige Themen von den politischen Entscheidungsträgern und damit vom GVA bearbeitet werden. Schon in Kürze soll im Bundestag über eine Änderung des deutschen Designgesetzes abgestimmt…


Cover

l Manifest für fairen Wettbewerb

Bei der Fahrzeugvernetzung besteht dringender Regelungsbedarf seitens des EU-Gesetzgebers. Eine internationale Verbändeallianz mahnt dringendes Handeln an.


Cover

l „Der Markt ist nicht eingebrochen. Warum auch?“

Branchenexperte Michael Horn im Gespräch.


Cover
FILMTIPP

l Garantie und Gewährleistung anschaulich erklärt

Die „Autodoktoren“ Holger Parsch und Hans-Jürgen Faul geben auf ihrem offiziellen YouTube-Kanal regelmäßig Einblicke in den Werkstattalltag sowie Tipps für Autofahrer, Hobbyschrauber und Profis. In einer der aktuellen Folgen beschäftigen sich die beiden Kölner Kfz-Meister mit dem Thema…


Cover
KBA-JAHRESBILANZ

l Zuwächse bei Neuwagen

In Deutschland wurden im vergangenen Jahr insgesamt 3,6 Millionen Neuwagen zugelassen, das sind fünf Prozent mehr als 2018, meldet das Kraftfahrtbundesamt (KBA). Mehr als die Hälfte aller Neuzulassungen entfielen auf die Segmente SUVs (21,1 %), Kompaktklasse (20,5 %) und Kleinwagen…


Cover
GVA-NEUMITGLIED

l Erich Jaeger GmbH

Pünktlich zum Jahresbeginn konnte der GVA mit der Erich Jaeger GmbH & Co. KG aus Friedberg ein neues Mitglied aus dem Bereich Industrie begrüßen. Das Unternehmen ist ein Spezialist für Steckver-binde-Systeme für verschiedene Industriezweige, insbesondere für die Automobil- und…

Teilemarkt

Cover

l Investitionsbereit aus Tradition

Wolf steht im Raum Rosenheim für Kfz-Know-how. Um den Familienbetrieb in dritter Generation weiterzuentwickeln, setzt Inhaber Philipp Wolf auf die Marke und systemische Hilfe.


Cover

l „Wir sind vorbereitet“

Die Digitalisierung stellt die Akteure im Fahrzeugteilehandel vor komplexe Herausforderungen. Um diesen zu begegnen hat die Swiss Automotive Group (SAG) ihre IT auf ein neues Fundament gestellt und Gevis ERP AX eingeführt.

Betrieb & Marketing

Cover

l Werden die Tore geschlossen?

Kfz-Service-Börsen werben mit Onlinebuchungen zu Festpreisen. Marketinghilfe für die einen, unmoralisches Angebot für die anderen. Aktuell geht einigen die Puste aus, während andere investieren.

Profile

Cover

l „Wir wollen uns im Familienunternehmen engagieren“

Die Geschäftsführer Anja und Hans Heinl verraten im amz-Interview, wie ATH-Heinl die Chancen der Digitalisierung zu nutzen gedenkt.


Cover

l Ein kurzes Vergnügen

Die Smartgarage in Wuppertal ist bei Smart-Fans besonders beliebt. Dabei wollte Thorsten Dittrich eigentlich gar keine eigene Werkstatt eröffnen.

Rückspiegel

Cover

l Hubraumriese mit Seilzugbremsen

Vor 110 Jahren knackte der Blitzen-Benz die 200-km/h-Marke.

Uncategorized

Cover
Werkstatt & Praxis

l Leise Sohlen gut montiert

Bremsen sind Alltagsgeschäft, doch auch alte Hasen machen bei laufrichtungsgebundenen Belägen Fehler.