COPARTS-Geschäftsführer Ulrich Wohlgemuth
Foto: COPARTS

Profi Talk


COPARTS-Geschäftsführer Ulrich Wohlgemuth im amz-Interview

Die meisten Messen mit Jahresturnus wurden bereits abgesagt und sollen erst wieder 2021 stattfinden. COPARTS macht eine Ausnahme und hält an der Vertriebsaktivität im November 2020 fest – aber mit Augenmaß. Die amz im Gespräch mit Ulrich Wohlgemuth, Geschäftsführer COPARTS Autoteile.

Herr Wohlgemuth, die PROFI SERVICE TAGE 2019 sind noch gut in Erinnerung. Sind Sie ein wenig wehmütig?

» Ulrich Wohlgemuth: Ja, das war die perfekte Messe. Aber Wehmut? Nein. Es ist wie es ist. Wir können die aktuellen Umstände nicht ändern. In…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Grobe Richtung oder genaue Kursvorgabe?
X
aus amz - Auto Motor Zubehör 10/2020
Dieser Artikel ist aus
X
amz - Auto Motor Zubehör 10/2020

amz - Auto Motor Zubehör 10/2020

2020-10-19

Editorial

Cover

l Doch keine Nachrüstung?

Im Dieselskandal kam einiges durcheinander: Die Politik hatte jahrelang strengere Grenzwerte gefordert, war aber beim laschen NEFZ-Zyklus geblieben und gab der Industrie reichlich Schlupflöcher an die Hand – etwa Thermofenster, die im Groben der Durchschnittstemperatur der Bundesrepublik…

Nachrichten & Szene

Cover

l Marktmacht großer Händler wächst weiter

Für kleine Autohändler wird das wirtschaftliche Überleben immer schwieriger. Die großen Ketten bauen indes ihren Marktanteil weiter aus. Das zeigt der neue Händlergruppen- Monitor von Ifa und DAT.


Cover

l „Gerüstet für weiteres Wachstum“

Liqui Moly ordnet das Tankstellengeschäft neu. Zum 1. Januar 2021 führt der süddeutsche Öl- und Additivspezialist für diesen Bereich eine eigenständige Vertriebslinie ein.


Cover
CARUSO 

l Neuer Geschäftsführer

Norbert Dohmen ist neuer Geschäftsführer beim Datenmarktplatz Caruso. Er löst Alexander Haid ab, der das Unternehmen verlässt. Dohmen wird sich auf die „strategische Ausrichtung und weitere Entwicklung des Datenmarktplatzes konzentrieren“. Zudem soll er das bestehende Angebot an…


Cover
LKQ EUROPE 

l Verstärkung im Management

Verstärkung für das Manage-ment-Team von LKQ Europe: Andras Lorincz ist zukünftig als CEO für das mittel- und osteuropäische Geschäft verantwortlich. Er wird seinen Arbeitssitz in Prag zum 1. November antreten. Neben der Tschechischen Republik ist er für die Slowakei, Polen, Ukraine,…


Cover
NTN-SNR 

l Strategischer Partner

Pascal Langer hat beim französischen Automobilzulieferer NTN-SNR den Posten des Leiters internationale Handelsgruppen übernommen. „Reparatur und Handel werden immer komplexer, internationale Gruppen werden dabei zu Schlüsselakteuren. Deshalb wollen wir unsere strategische Partnerschaft…


Cover
MOTOO

l Staffelstab übergeben

Jan Knoll hat die Leitung der Motoo-Systemzentrale sowie die Verantwortung für das unternehmenseigene Trainingsprogramm bei Hess Autoteile übernommen. Er tritt die Nachfolge von Michael Klüglich an. Knoll ist seit 2014 bei der Kölner Hess-Gruppe beschäftigt. Zuletzt war er als Systemberater…


Cover

l Neue Führungskräfte bei Hella

Stefan van Dalen und Christoph Söhnchen haben die Leitung für die Geschäftssegmente Aftermarket bzw. Special Applications beim Automobilzulieferer Hella übernommen.


Cover

l Auf Wachstumskurs

Der dänische Remanufacturer Borg Automotive kauft den spanischen Wiederaufbereiter Turbo Motor Inyeccion S.L. (TMI).


Cover

l Trauer um Eberspächer-Chef Baumann

Vollkommen unerwartet ist der Geschäftsführende Gesellschafter der Eberspächer-Gruppe, Heinrich Baumann, verstorben. Der 54-Jährige gestaltete seit 2004 die Geschicke des Unternehmens.


Cover

l Nachrüstung vereinfacht

Künftig können Mercedes-Halter ihre älteren Autos auch ohne Fahrt zum Vertragshändler vernetzen.


Cover

l Vier bewegte Jahrzehnte

Von wegen „fix und vierzig“ – die Motul Deutschland GmbH feiert 40. Jubiläum am neuen Standort.


Cover

l Kooperation in Sachen Hinterachslenkung

Der Zulieferer Schaeffler baut sein Angebot im Bereich Hinterachslenkung aus und geht dazu mit der Robert Bosch Automotive Steering GmbH eine Entwicklungskooperation ein.


Cover

l Wiederaufarbeitung: voll im Trend

Die Themen Klima- und Umweltschutz bewegen die Autohersteller – und auch für den Aftermarket werden sie relevanter. Nachhaltige Ersatzteile von BORG Automotive bieten Handel und Werkstatt mehr denn je erhebliches Geschäftspotenzial.

Technik & Trends

Cover

l Smartes Wohnfühlen

Gleich ob im Pkw, Nutzfahrzeug oder beim Wintercamping – Standheizungen sind komfortabel. Webasto und Eberspächer haben ihre Lösungen mit einer Fernsteuerung über Sprachbefehl ausgestattet.


Cover

l Die nächste Lichtstufe

Der letzte Schrei auf dem Lichtmarkt sind LED-Nachrüstlampen. Laut Osram und Lumileds schaffen diese sogar einen Upgrade von Fahrzeugen mit Halogenbeleuchtung.


Cover

l Was das SUV in der Waage hält

SUV sind hoch und verhältnismäßig schwer – nicht gerade ideal für dynamische Kurvenfahrten. Damit der Fahrspaß nicht leidet und der Komfort steigt, setzen die Hersteller auf Wankstabilisierung mit aktiven Stabilisatoren.


Cover

l BMW unter Strom

Mit Flugzeugmotoren und Reihensechszylindern ist man groß geworden, nun steht BMW vor der größten Umstellung der Konzerngeschichte. Dingolfing wandelt sich von der Motorenschmiede zum E-Motorenwerk.

Werkstatt & Praxis

Cover

l Motorschaden auf Standgas

Moderne Ölpumpen sparen viel Treibstoff – können aber auch kapitale Motorschäden verursachen, wie unser aktueller Fall zeigt.


Cover

l Mit SCR wird der Transporter sauber

Um Fahrverboten zu entgehen, bleibt den Besitzern von Euro-5-Transportern nur der Einbau einer SCR-Anlage. Dank der aktuellen Förderung von bis zu 4.800 € ist die Nachrüstung eine kostengünstige Alternative zum Neukauf.


Cover

l Den Ur-Meter nicht verändern

Die volle Funktionsfähigkeit moderner Fahrzeuge lässt sich immer öfter nur mit Ersatzteilen von Serienlieferanten erhalten, zwei interessante Beispiele aus dem Bereich Antriebs- und Beleuchtungstechnik.


Cover

l SCR-Nachrüstungen – eine Übersicht

Nachdem der Diesel-Skandal bekannt wurde, dauerte es nicht lange, bis erste Anbieter die Prototypen für SCR-Nachrüstanlagen präsentierten und deren Wirkung mit Prüffahrten untermauerten. Bis zur Freigabe durch das KBA dauerte es lange – nun sind die Systeme verfügbar. Antworten auf die wichtigsten Fragen zur SCR-Nachrüstung.


Cover

l Motorschaden auf Standgas

Der Sprinter ist das Arbeitstier in der leichten Nutzfahrzeugklasse. Warmlaufen lassen sollte man den OM651 im kalten Winter aber nicht – sonst drohen kapitale Motorschäden, wie unser aktueller Fall zeigt.


Cover

l Blaupunkt überrascht mit Luftreiniger

Das Elektronik-Unternehmen bietet einen intelligenten Lüfter. Durch einen Aromageber könnte der Airpure AP 1.1. sogar den Duftbaum verdrängen.

GVA Nachrichten

Cover

l Grobe Richtung oder genaue Kursvorgabe?

Die Corona-Pandemie brachte in den letzten Monaten zum Teil enorme Verwerfungen und Schäden für die Wirtschaft. Sie bedeutete auch, dass sich der Staat gezwungen sah, in wirtschaftliche Belange stärker einzugreifen. So mussten die Folgen des Corona-Shutdowns im März/April und die dadurch bedingte…


Cover

l Wettbewerb erst in 25 Jahren

Bundestag verabschiedet die Reparaturklausel. Verbände begrüßen die Regelung, üben aber massive Kritik am langen Bestandsschutz.


Cover
BUNDESPROGRAMM

l „Ausbildungsplätze sichern“ für KMU

Die Corona-Krise erschwert es vielen Ausbildungsbetrieben, junge Menschen als Fachkräfte von morgen auszubilden. Daher können Arbeitgeber eine Ausbildungsprämie sowie weitere Förderungen aus dem Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ beantragen. Das Förderprogramm richtet sich an…


Cover

l Netzwerk für die Mobilitätswende

Ein „Datenraum Mobilität“ soll die Grundlage für den künftigen Datenaustausch aller Marktakteure werden. Doch erneut sperren einige sich, Ihren „Datenschatz“ preiszugeben.


Cover

l Wettbewerbsregeln auf dem Prüfstand

Jetzt sind Sie gefragt: Der GVA möchte dem Verordnungsgeber ein möglichst umfassendes Bild der Lage geben. Dafür hat der Verband eine Befragung unter den Mitgliedsbetrieben gestartet.


Cover

l Strukturelle Spuren im Großhandel befürchtet

Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (BGA) schlägt Alarm: Corona-Pandemie hat zum Teil drastische Auswirkungen auf die Betriebe.


GVA-NEUMITGLIED

l OE Germany Handels GmbH

Seit 1. Oktober ist die OE Germany Handels GmbH mit Sitz in Esslingen am Neckar neues Industriemitglied im GVA. Unter der Marke „OE Germany“ vertreibt das Unternehmen seit Anfang 2010 Ersatzteile im Independent Aftermarket. Die Esslinger sind dabei auf „schwere“ Komponenten und…

Extra

Cover

l Feinjustierte Winterrange

Der Neuzugang TS 870 verpasst den Einstieg in die Wintersaison 2020/21. Dennoch präsentiert Conti ein stimmiges Winterreifen-Line-up.


Cover
FIRESTONE

l Winterhawk 4 eingeführt

Die Reifenmarke Firestone stellt mit dem Winterhawk 4 die nächste Generation ihrer wichtigsten Winterreifenserie vor. Im Vorfeld der Entwicklung wurden laut Hersteller 20.000 Autofahrer befragt. Die Performances auf Schnee und Nässe waren oberste Entwicklungsziele. In besonderer Weise…


Cover
VREDESTEIN

l Neues Duo

Vredestein hat aktualisierte Versionen seiner Reifenmodelle Comtrac 2 Winter und Comtrac 2 All Season eingeführt. Die neuen Modelle verfügen laut Unternehmensangaben über eine verschleißfestere Laufflächenmischung. „Die relativ hohe Dichte an Stahlkord in den Stahlgürteln stabilisiert die…


Cover
SEMPERIT

l Doppel-Debüt

Der AllSeason-Grip für Pkw und der Van-AllSeason erweitern das Lieferprogramm bei Semperit. Der AllSeason-Grip ist als laufrichtungsgebundenes Profil in 30 Artikeln für Felgen zwischen 13 und 17 Zoll Durchmesser für Kleinwagen bis zur Mittelklasse und mittelgroße SUV verfügbar. Der Van-…


Cover

l Schneekönige in schlichtem Schwarz

Der ADAC hat 15 Pkw- und 13 SUV-Reifen geprüft. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die meisten Pneu erreichten die Noten 2 und 3. Bridgestone und Michelin auf Platz eins und zwei.

Teilemarkt

Cover

l Anleitung zur Antriebswellenreparatur

Diese Fehler sollten Kfz-Profis beim Trennen bzw. der Montage von Gelenkwellen vermeiden. NTN-SNR und Hazet unterstützen freie Werkstätten bei der Reparatur.


Cover

l Kfz-Werkstätten im Fokus

Andreas Wielgoss, Director Parts & Accessories bei Ebay Deutschland


Cover

l Kritik am Gesetz zum Designschutz

Die vom Bundestag beschlossene Reparaturklausel zementiert das Monopol der Autohersteller auf sichtbare Ersatzteile für bis zu 25 Jahre, bemängelt Arnd Franz, CEO von LKQ Europe.


Cover

l Mister Auto dockt an Tyre24 an

Die PSA-Tochter ist breit aufgestellt und verkauft Kfz-Teile neben der eigenen Plattform auch über Ebay sowie Daparto. Künftig kooperieren die Franzosen zusätzlich mit Tyre24.


Cover

l Fünf Prozent mehr Kosten

Parkrempler und andere Blechschäden werden immer teurer. Auch, weil die Autohersteller ihre Monopolstellung ausnutzen.


Cover

l Der enge Draht zum Kunden

Stephan Westbrock, Vorstandsvorsitzender der Select AG, im Interview


Cover

l Aus der Not eine Tugend gemacht

Weil die Behörden kurzfristig die Corona-Auflagen massiv verschärft haben, hat der Hannoveraner Teilehändler Heil & Sohn ein neues Messekonzept entwickelt. Mit Erfolg.


Cover

l Messe? Digital!

Im Corona-Herbst setzen Stahlgruber und PV Automotive, die beiden Tochterunternehmen von LKQ Europe, komplett auf ein digitales Messekonzept.


Cover

l Tire Cologne wird zum Hybrid

Ausstellungen in Zeiten der Pandemie – die Veranstalter wollen The Tire Cologne im kommenden Mai als Präsenzmesse und virtuelle Veranstaltung durchführen.

Betrieb & Marketing

Cover

l Freie Entscheidung des Autofahrers

Die Kfz-Versicherer haben zwei Hauptrezepte zur Senkung ihrer Kosten: Neben der Schadensteuerung setzen sie zunehmend auf die Möglichkeiten der Telematik.


Cover

l Erfolgreich in der Nische

Schwerpunkt Abgasreinigung: Mit dem neuen Geschäftsbereich Carparts geht der Sportauspuff-Spezialist NAP neue Wege.

Profile

Cover

l Werkstätte wird Pilgerstätte

Wolfgang Hank hat einen Einzugsbereich, von dem andere Servicebetriebe nur träumen: Seine Expertise rund um den DeLorean DMC 12 lockt Kunden aus ganz Europa nach Bayerisch-Schwaben. Zudem nennt er einen beträchtlichen Teil der Originalteile sein Eigen.

Rückspiegel

Cover

l Leise surrt es vor sich hin ...

Ein praktischer Stadtlieferwagen mit Elektroantrieb – den hat die Hannoversche Waggonfabrik (HaWa) als Modell EM3 schon 1921 an ihre Kunden geliefert.

Uncategorized

Cover

l Profi Talk

COPARTS-Geschäftsführer Ulrich Wohlgemuth im amz-Interview