Werkstatt & Praxis

Sorgt dafür dass die Wasserpumpe dicht bleibt: der Gleitschleifring
Fotos: Simon Bäumer

Wie ging das noch mal? Wasserpumpe überholen


In längst vergangenen Zeiten wurde die Kühlmittelpumpe repariert statt ausgetauscht. Wir zeigen noch einmal, wie es geht.

SIMON BÄUMER

Zunächst wird die Keilriemenscheibe mittels eines passenden Abziehers von der Welle gezogen. Anschließend entnimmt man den oder die Seegeringe, die die Lagerung im Pumpengehäuse an Ort und Stelle halten. Auch das Schleuderrad der Wasserpumpe wird abzogen, darunter kommt bereits die alte Gleitringdichtung zum Vorschein. Mit sanften Schlägen – besser auf der Hydraulikpresse - wird nun die Einheit aus Welle und Lagern aus…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Mehr Sicherheit für Castrol-Kunden
X
aus amz - Auto Motor Zubehör 11-12/2020
Dieser Artikel ist aus
X
amz - Auto Motor Zubehör 11-12/2020

amz - Auto Motor Zubehör 11-12/2020

2020-11-17

Editorial

Cover

l Das Beste aus beiden Welten

Für einen Unternehmer in der Kfz-Branche ist es elementar wichtig, über das aktuelle Geschehen informiert zu sein. Welche neuen Produkte und Dienstleistungen gibt es? Was sind die neuen Trends? Welche Chancen ergeben sich daraus für mein Unternehmen? Die Fachmedien, die sich auf den Kfz-…

Nachrichten & Szene

Cover

l Beaujean im EGEA-Direktorium bestätigt

ASA-Präsident Frank Beaujean wurde für weitere zwei Jahre in das Direktorium des Dachverbands der europäischen Werkstattausrüster EGEA) berufen. Wichtigstes Thema der nächsten Jahre ist der freie Zugang zu technischen Daten.


Cover

l Post verlängert Vertrag mit G.A.S.

Die Werkstätten der Global Automotive Service (G.A.S.) werden weiterhin Fahrzeuge der Deutschen Post Fleet betreuen. Die Partner einigten sich auf die weitere Zusammenarbeit.


Cover

l BMW X6 ist Langfingers Liebling

Wer in Berlin einen BMW X6 parkt hat statistisch das höchste Risiko, Opfer eines Autodiebstahls zu werden. Insgesamt ist das Risiko bundesweit aber gesunken.


Cover
BPW AFTERMARKET 

l Benade folgt auf Maurer

Werner Benade wird das Steuer bei der BPW Aftermarket Group Deutschland GmbH übernehmen. Der Manager verantwortete zuletzt die Geschäftsbereiche Aftermarket und Special Applications von Hella. Zuvor lenkte Ralf Maurer die Geschicke der Handelssparte beim Nfz-Zulieferer BPW Bergische…


Cover
NOKIAN

l Perner führt Geschäfte

Seit 1. August steht Rudolf Perner an der Spitze der Nokian Tyres GmbH in Deutschland. Neben Deutschland, Österreich und der Schweiz leitet er auch das Geschäft in Dänemark und den Niederlanden. Zuvor war Rudolf Perner in diversen Management-Positionen sowohl auf nationaler als auch…


Cover
SKODA

l Wechsel der Serviceleitung

Hilmar Niebel wird neuer Leiter Service bei Skoda. Vorgänger Jens Greibke soll laut Mitteilung nach Wolfsburg zurückkehren und die Leitung Service Technik bei Volkswagen Pkw im Markt Deutschland übernehmen. Hilmar Niebel war zuvor Leiter Volkswagen Vertrieb und Marketing in der Region Rhein/…


Cover
RICHTIGSTELLUNG

l Eberspächer bedient Handel

In der vorangegangenen amz (Ausgabe 10/2020) haben wir im Beitrag „Smartes Wohnfühlen“ auf Seite 15 berichtet, dass Eberspächer Produkte auch an Endkunden und DIY-Bastler vertreibt. Diese Aussage ist nicht zutreffend. Ein direkter Verkauf an private Kunden findet nicht statt.…


Cover

l Kat-Klau in Deutschland nimmt zu

Während der Diebstahl von Autoradios als aussterbendes Verbrechen gilt, avanciert ein anderes Pkw-Bauteil zu Langfingers Liebling: der Katalysator beziehungsweise das in ihm lagernde Platin.


Cover

l Mit Token und Tester Fehler finden

Auch Renault sichert neue Modelle digital ab. Zugang zum Reparatur-Nervenzentrum der Fahrzeuge erhalten Freie mit dem Texa Axone Nemo 2 – nach vorheriger Freischaltung.


Cover

l Mahle entschlüsselt Mercedes-Benz

Der Hersteller lässt beim Diagnosezugriff über OBD nur eigene Tester passieren. Alternativ gelingt das über Zertifikate – Mahle macht Techpro und Brain Bee Connex fit für die Diagnose.


Cover

l Endrohrmessung hat sich bewährt

Nach einem satten Anstieg ist die Zahl der abgasrelevanten Mängel bei Pkw 2019 wieder auf das alte Niveau gesunken. Ein Grund dafür war laut ZDK die Wiedereinführung der Endrohrmessung.


Cover

l TÜV legt 14.000 Autos still

Unsere Autos werden qualitativ immer besser – dennoch hat jedes fünfte erhebliche Mängel, wie Ölverlust, schlechte Bremsen und mangelhaftes Licht. Das zeigt der neue TÜV Report 2021.


Cover

l Werkstätten im Visier

Bisher hatte das Portal Autoteile-Markt.de Endkunden im Blick. Das soll sich jetzt ändern.

Technik & Trends

Cover

l Allrounder mit Transformationspotenzial

Flotten scheuen Reifenwechsel. Auch viele Endkunden wollen sparen. Die Nachfrage nach Ganzjahresreifen nimmt also zu und wird von den Herstellern gerne bedient.


Cover

l Deutliche Unterschiede beim Bremsweg

Die GTÜ hat zusammen mit dem Autoclub ACE und dem Auto-,Motorund Radfahrerbund Österreichs neun Winterreifen der häufig nachgefragten Größe 225/50 R17 getestet. Fast alle konnten überzeugen.


Cover

l In wenigen Sekunden kalkuliert

Seit über zehn Jahren arbeitet Controlexpert an der automatisierten Ermittlung der Schadenhöhe anhand von Bilddaten. Dank neuartiger und jetzt patentierter Verfahren der Künstlichen Intelligenz liefert das System immer bessere Ergebnisse.


Cover

l Es kracht seltener im Corona-Jahr

Im ersten Halbjahr ging die Zahl der Unfälle gegenüber Vorjahr um ein Fünftel zurück. Wenn es jedoch zum Schadenfall kommt, lotsen Versicherungen vermehrt ins Partnernetz.


Cover

l Licht ist das neue Chrom

Was einst die Chromleisten am Wagen waren, ist heute das Spiel mit dem Licht. Mit unzähligen LEDs setzen die Hersteller Akzente und versuchen, Wiedererkennungswert zu schaffen. Auch beim kommenden ID4 von VW ist das nicht anders.


Cover

l Mehr Licht, mehr Sicherheit, mehr Umsatz

In der dunklen Jahreszeit gewinnt das Licht am Fahrzeug wieder an Bedeutung. Philips bietet die X-tremeVision Pro150 nun im Aktionspaket an – für sichtbaren Mehrwert beim Kunden und gesteigertem Umsatz für die Werkstatt.

Werkstatt & Praxis

Cover

l Aufgespritzt und plangefräst

Fehlendes Material verzugsfrei auftragen? Die Profis von Bücker & Essing setzen auf das Kaltgasspritzen. Mit Erfolg!


Cover

l Aufgespritzt und plangefräst

Das Planfräsen von Blöcken und Köpfen ist gang und gäbe. Doch fräsen kann man nur, wenn noch genügend Material vorhanden ist. Fehlendes Material aufzufüllen ist schwierig, aber nicht unmöglich.


Cover

l Meistens eintragungsfrei

Sollen Stoßdämpfer ausgetauscht werden, wird oft nach einem Gutachten gefragt. Notwendig ist das in der Regel nicht.


Cover

l Sänfte in der Werkstatt

Ein Luftfahrwerk bietet viel Komfort und zusätzliche Funktionen – steht jedoch eine Reparatur an, gilt es einiges zu beachten, um die teuren Komponenten nicht zu gefährden.


Cover

l Scheinwerfereinstellgeräte: Neue Richtlinie ohne Klarheit

Mit Verkehrsblatt 17/2020 vom 15. September hat die Bundesregierung die finale und damit Gesetzeskraft erlangende Fassung der Richtlinie für die Prüfung von Scheinwerfereinstellprüfgeräten verabschiedet. Diese ersetzt die längst zur Novellierung überfällige und mittlerweile seit 39 Jahren gültige Fassung aus dem Jahr 1981.


Cover

l So macht der Akku nicht schlapp

Die kalte Jahreszeit ist ein Härtetest für die Stromspender. GS Yuasa, Exide und CTEK halten mit neuen Angeboten und Tipps zum Batteriemanagement dagegen.


Cover

l Teppichkur aus der Sprühdose

Damit verblichene Fußmatten nicht den guten Eindruck des Gebrauchten stören, gibt es zwei Möglichkeiten: Neu kaufen, oder aufbereiten.


Cover

l Wie ging das noch mal? Wasserpumpe überholen

In längst vergangenen Zeiten wurde die Kühlmittelpumpe repariert statt ausgetauscht. Wir zeigen noch einmal, wie es geht.


Cover

l Mehr Sicherheit für Castrol-Kunden

Mit einer neuen kostenlosen Motorgarantie möchte Castrol freie Werkstätten dabei unterstützen, die Kundenzufriedenheit und -bindung zu erhöhen.


Cover
BUCHTIPP

l Old- und Youngtimer Band 1 und 2

Längst ist der Oldtimermarkt aus seinem Nischendasein herausgetreten und bietet spezialisierten Kfz-Werkstätten und Händlern gute Marktchancen. Der neue Buchtitel „Old- und Youngtimer“ des Autorenteams Dr. Marcel Schoch, Nikolas Aichle, Jürgen Book und Matthias Kemmer bietet in zwei Bänden…

GVA Nachrichten

Cover

l Kein Jahr wie jedes andere

Das Jahr 2020 wird in die Geschichtsbücher eingehen als das Jahr mit der schwersten Weltwirtschaftskrise in Friedenszeiten seit der Großen Depression vor knapp 90 Jahren. Zwar haben wir uns vor knapp zehn Jahren ebenfalls durch schwieriges Fahrwasser kämpfen müssen, doch die Unterschiede sind…


Cover

l Die Branche erholt sich

Gemeinsamer GVA Handels- und Industriebeirat diskutiert über die wirtschaftliche Lage im Jahr 2020.


Cover

l Update: Reparaturklausel und Designschutz

Nachdem auch der Bundesrat inzwischen das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs gebilligt hat, wird sich der GVA nun auf EU-Ebene für eine weitere Liberalisierung stark machen.


Cover

l Autofahrer zufrieden mit Werkstätten

Vertrauen und guter Service in den Kfz-Werkstätten führen bei Umfrage des TÜV Rheinland zu sehr positiven Ergebnissen.


Cover

l Kommt der No-Deal-Brexit?

Welche Folgen hat der Austritt Großbritanniens aus der EU für die Branche?


GVA

l Neue Mitarbeiter stellen sich vor

Björn Wollmeiner – Referent für Öffentlichkeitsarbeit Björn Wollmeiner ist seit September 2020 neuer Referent für Öffentlichkeitsarbeit. Der studierte Politikwissenschaftler war bereits während seines Studiums für Wirtschafts- und Handelsverbände auf Landes-, Bundes- und Europa-Ebene tätig. Sein…


Cover
TREFFEN IN HANNOVER

l JMV und Kongress 2020 abgesagt

Am 24. und 25. November 2020 hätte die diesjährige Jahresmitgliederversammlung mit anschließendem Kongress stattfinden sollen. Der GVA hat sich entschieden, die Veranstaltungen dieses Jahr abzusagen. Eine Großveranstaltung mit rund 300 Teilnehmern ist den Umständen geschuldet…


Cover
NACHRUF

l Trauer um Erhard Pannenbecker

Bereits mit 19 Jahren übernahm Erhard Pannenbecker nach dem überraschenden Tod seines Vaters im Jahr 1958 den mittelständischen Familienbetrieb. Dabei bewies der noch junge Unternehmer wirtschaftlichen Weitblick, Gespür für Kundenwünsche und unternehmerisches Geschick. Als…

Teilemarkt

Cover

l Kfz-Servicemarkt: Ende des Wachstums

Die wachsende Zahl von E-Fahrzeugen wird das Potenzial auf dem Kfz-Servicemarkt verringern. Noch deutlich mehr Ungemach droht laut einer Bain-Studie durch die weitere Verbreitung von Assistenzsystemen.


Cover

l Partner der „Local Heros“

Felix Neusitzer, COO der Alliance Automotive Service GmbH


Cover

l Digitaler Showroom

Messen gehen in Zeiten von Infektionsschutz und Ausgangsbeschränkung online. Auch virtuelle Veranstaltungen gewährleisten Austausch, Kontakt und führen zum Geschäftskontakt.

Betrieb & Marketing

Cover

l Branche im Auktionismus

Inzahlungnahmen müssen vom Hof. Eine Option sind Versteigerungen. Neue Anbieter beleben den Markt und werben mit rasanter Abwicklung.

Profile

Cover

l Smart Repair gut integriert

Optimal aufeinander abgestimmte Arbeitsprozesse – die sind in K&L-Betrieben die Basis für den Erfolg. Das weiß man bei der Firma Gambs ganz genau.

Rückspiegel

Cover

l 40 Jahre Quattro

Einst war Allradantrieb etwas für ruppige Geländewagen. Erst mit permanentem Antrieb aller vier Räder wurde er auch im normalen Pkw zum Kassenschlager – dann aber richtig.